Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England
Preiswerte Sonderausgabe
- Publisher's listprice EUR 50.00
-
20 737 Ft (19 750 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
20 737 Ft
Availability
cancelled
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher WBG Academic
- Date of Publication 1 January 2024
- ISBN 9783534276677
- Binding Hardback
- No. of pages256 pages
- Size 342x245 mm
- Language German
- Illustrations 140 Farbabb. 0
Categories
Short description:
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen ist ein Spitzenstück mittelalterlicher Buchkunst. Der Band stellt den herausragenden Codex aus dem 12. Jh. als einzigartiges Denkmal fürstlicher Repräsentationskultur und welfischer Geschichte vor. Das Herzstück bildet ein Faksimile sämtlicher Bildseiten, das von weiteren Abbildungen ersten Ranges ergänzt wird.
MoreLong description:
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England zählt zu den prachtvollsten Handschriften des europäischen Mittelalters. Als es 1983 für 32 Mio. DM in öffentlichen Besitz überging, galt es als teuerste Handschrift der Welt. Bernd Schneidmüller und Harald Wolter-von dem Knesebeck präsentieren den Codex, der Ende des 12. Jh. in der Benediktinerabtei Helmarshausen entstand, erstmals umfassend in seiner theologischen, künstlerischen und historischen Bedeutung. Ein weiteres Novum ist die Beschreibung der Bild- und Zierseiten, die sämtlich abgebildet werden. Gleichfalls in Bild und Text gewürdigt findet sich die Schriftkunst. Die Kontroverse um die Rolle des Stifterpaares und das Rätsel der Welfenbilder klären die Autoren mit neuen Impulsen. Beide sind als Kenner welfischer Geschichte und Kunst vielfach ausgewiesen.
?Mit dem Prachtkodex beschäftigt sich ein opulenter Bildband, der eine kluge historische Betrachtung zum Stifterpaar mit der Besitzgeschichte und der kunsthistorischen Ausleuchtung der vier Evangelistenbilder sowie der 20 ganzseitigen Miniaturen verbindet.? (Damals 51)
Table of Contents:
Die Handschrift als Sensation 7Zur Einführungvon Bernd Schneidmüller undHarald Wolter-von dem KnesebeckHeinrich der Löwe und Mathilde von England 11Stifterwille und Stifterpaarvon Bernd SchneidmüllerTafelteil 67Das Evangeliar Heinrichs des Löwen 151und Mathildes von EnglandEin Schlüsselwerk der hochmittelalterlichen Buchkunstvon Harald Wolter-von dem KnesebeckDieses von Gold glänzende Buch 233Eine kleine Geschichte des Besitzensvon Bernd SchneidmüllerAnhänge 242Bibliographie 242Dank 249Register der Handschriften 250Register der Namen 251Abbildungsverzeichnis 254
More
MKSAP? 17 Dermatology
38 157 HUF
35 104 HUF