
Citizen Science – Gemeinsam forschen!
Ein Handbuch für Wissenschaft und Gesellschaft
- Publisher's listprice EUR 42.79
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 2 130 Ft off)
- Discounted price 15 617 Ft (14 874 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
17 747 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2024
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 9 December 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662697023
- Binding Hardback
- No. of pages273 pages
- Size 279x210 mm
- Language German
- Illustrations II, 273 S. 47 Abb., 27 Abb. in Farbe. Illustrations, color 700
Categories
Long description:
"
Dieses Open-Access-Handbuch zu Citizen Science informiert erstmals umfassend in deutscher Sprache über Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erfahrungen. Es werden aktuelle Forschungsansätze vorgestellt und praktische Herangehensweisen für die Durchführung von Citizen-Science-Projekten vermittelt und anhand von konkreten Fallstudien diskutiert.
Konkrete Anleitungen für die Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Citizen Science-Projekten beantworten wichtige Fragen: Wie organisiere ich ein Citizen Science Projekt mit Freiwilligen? Welche Synergien gibt es mit der Wissenschaftskommunikation? Wie sichere ich Datenqualität und Datenmanagement? Welche Aspekte zu Recht und Ethik sollte ich beachten? Welche Anwendungen von neuen Technologien und Künstlicher Intelligenz gibt es? Welche Möglichkeiten ergeben sich für Archive, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden? Wie gelingt Integration von Citizen Science in wissenschaftliche Prozesse, Bildung und politische Entscheidungsprozesse?
Über neunzig Autor*innen mit langjähriger Erfahrung in Citizen Science aus dem deutschsprachigen Raum beleuchten Möglichkeiten, Hindernisse und zukünftigen Bedarf in Citizen Science. Das für die erfolgreiche Umsetzung von Citizen Science benötigte Wissen ist in den einzelnen Kapiteln verständlich, anschaulich und kompakt zusammengefasst und bietet somit eine fundierte Grundlage sowohl für den Einstieg als auch die Vertiefung in Citizen Science. Citizen Science gewinnt immer mehr an Bedeutung in Wissenschaft, Politik und Praxis - dies Handbuch ist daher hoch aktuell und zukunftsweisend.
Table of Contents:
"
Citizen Science – gemeinsames Forschen bringt Gewinn für Wissenschaft und Gesellschaft.- Teil I Gelingungsfaktoren für Citizen Science.- Community Management in Citizen-Science-Projekten – ein Leitfaden.- Wissenschaftskommunikation – ein starker Partner in Citizen-Science-Projekten.-„Lass uns vernetzen und voneinander lernen!” – Weiterentwicklung von Citizen Science durch Vernetzung.- Vom Sammeln zum Community Building – Citizen Science und Archive, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden.- Anerkennung von Citizen Science im Wissenschaftssystem – eine Perspektive aus der Praxis.- II Fachliche Anwendungsfelder für Citizen Science.- Gemeinsam die biologische Vielfalt erforschen.- Gemeinsam Geschichte(n) entdecken: Stand und Perspektiven von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften.- Gemeinsam gestalten: Citizen Science mit Ansätzen aus den Geistes-, Kultur-, und Sozialwissenschaften, der Kunst sowie kunstbasierter Forschung.- Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung.- III Techniken, Instrumente und Werkzeuge für Citizen Science.- Datenqualität und Datenmanagement in Citizen-Science-Projekten.- Sensorik und künstliche Intelligenz in Citizen Science.- Citizen Science – Recht und Ethik.- Warum Begleitforschung zu Citizen Science wichtig ist.- Citizen Science Integration in bestehende und neue Prozesse und Strukturen.- Citizen Science – Innovationspotenziale für eine transformative Wissenschaft.- Citizen Science im Bildungsbereich: Forschend Lernen.- Citizen Science für alle: Ansätze für inklusive Forschung (auch) mit Menschen mit Behinderungen.- Wir geben Citizen Science ein D-A-CH – Citizen Science im deutschsprachigen Raum.- Glossar.
" More