• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext by Lück, Helmut E.; Mack, Wolfgang; Renner, Karl-Heinz;

    Series: Beiträge zur Geschichte der Psychologie; 27;

      • Publisher's listprice EUR 53.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 375 Ft (21 310 Ft + 5% VAT)

    22 375 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg., New edition
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2014

    • ISBN 9783631655955
    • Binding Hardback
    • No. of pages265 pages
    • Size 20x156x218 mm
    • Weight 440 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Das Buch enthält Beiträge zur Geschichte der Psychologie und zur Theoretischen Psychologie. Das Vermächtnis der Geschichte des Behaviorismus wird reflektiert, Beiträge zu historischen Persönlichkeiten und Werken werden präsentiert (u.a. K. Bühler, E. Rothacker, Rorschachtest) sowie theoretische Fragen und Probleme der Psychologie werden behandelt.

    More

    Long description:

    Das Buch enthält Beiträge zur Geschichte der Psychologie und zur Theoretischen Psychologie. Diese präsentieren Fragen und Reflexionen zum Vermächtnis des Behaviorismus in der gegenwärtigen Psychologie. Die Beiträge befassen sich außerdem mit Religionspsychologie und mit Persönlichkeiten der Psychologiegeschichte (Karl Bühler, Felix Krueger, Albert Wellek und Julius Bahle, Peter R. Hofstätter). Ein Beitrag erinnert an den Entstehungskontext des Rorschachtests. Die Theorieabstinenz der gegenwärtigen Psychologie kommt ebenso zur Sprache wie die Erkenntnistheorie von William James, das theoretische Chaos in der Emotionsforschung, die Epistemologie der Selbstbeobachtung bei Wilhelm Wundt sowie die Schichtenlehre Erich Rothackers.

    More

    Table of Contents:

    Inhalt: Klaus-Jürgen Bruder: Gedanken zu Watsons (behavioristischem) Manifest - revisited - Wolfgang Mack: ?Verhalten und Erleben? - problemgeschichtliche Gedanken zum Verhältnis einer Psychologie von außen zu einer Psychologie von innen - Alexander Kochinka: Behaviorism is not dead, it just smells funny - Anna Sieben: Geschlecht und Sexualität in klassischen behavioristischen Theorien - Uwe Wolfradt: Psychologie und Pragmatismus - Erkenntnistheoretische Grundlagen bei William James - Mike Lüdmann: Der Mythos der verspäteten Wissenschaft. Oder warum wir eine Theoretische Psychologie brauchen - Margret Kaiser-el-Safti: Das theoretische Chaos in der Emotionsforschung und sein metaphysischer Hintergrund - Elena Demke: ?... dass dieses Deutschland sich offenbart? - Geschichtspolitik und Sozialpsychologie bei P. R. Hofstätter in den Jahren 1949-1963 - Christian G. Allesch: Karl und Charlotte Bühler und ihre Ideen zur psychologischen Ästhetik - Helmut E. Lück/Theo Herrmann: Albert Wellek und Julius Bahle: Zwei Psychologen der Nachkriegszeit im Streit um eine Professur in Mainz - Wolfgang Schönpflug: Vor hundert Jahren: Rorschachs Formdeutetest - Susanne Guski-Leinwand: Felix Krueger und seine Ziele in der Psychologie - Ein Blick zurück an den Anfang - Mark Galliker: Die Tübinger Motivationskontroverse - Jacob A. van Belzen: 1913: Von der Zeitschrift zum Archiv für Religionspsychologie - Nora Binder: Der geschulte Blick des experimentellen Subjekts. Zur Epistemologie der Selbstbeobachtung in Wilhelm Wundts objektiver Psychologie - Ralph Stöwer: Geschichts- und kulturphilosophische Bezüge der psychologischen Schichtenlehre Erich Rothackers.

    More
    Recently viewed
    previous
    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Hexes in Texas

    Tempest, Auburn

    19 549 HUF

    17 985 HUF

    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Lück, Helmut E.; Mack, Wolfgang; Renner, Karl-Heinz;(ed.)

    22 375 HUF

    20% %discount
    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Metals in Medicine: 2-volume set

    Sundram, Sonali; Malviya, Rishabha; Rao, GSN Koteswara; (ed.)

    191 100 HUF

    152 880 HUF

    20% %discount
    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    The British Royals in Popular Culture: From the Tudors to the Windsors

    Coghlan, Jo; Hackett, Lisa J.; Nolan, Huw;

    69 273 HUF

    55 419 HUF

    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Wild Life of Pets: A Rubes Cartoon Book

    Rubin, Leigh

    2 444 HUF

    2 249 HUF

    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Sinister Dexter.06

    Abnett, Dan; Davis, Simon B.;

    2 111 HUF

    2 005 HUF

    20% %discount
    Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

    Kelsenian Legal Science and the Nature of Law

    Langford, Peter; Bryan, Ian; McGarry, John

    79 876 HUF

    63 901 HUF

    next