• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Psychologie für den Lehrberuf

    Psychologie für den Lehrberuf by Urhahne, Detlef; Dresel, Markus; Fischer, Frank;

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 54.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        23 211 Ft (22 105 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 2 785 Ft off)
      • Kedvezményes ár 20 425 Ft (19 452 Ft + 5% áfa)

    23 211 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2
    • Kiadó Springer Berlin Heidelberg
    • Megjelenés dátuma 2025. október 19.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book w. online files / update

    • ISBN 9783662695562
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem773 oldal
    • Méret 279x210 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XIX, 773 S. 150 Abb., 100 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras. Illustrations, black & white
    • 700

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Diese überarbeitete und erweiterte Auflage wartet neben einer grundlegenden Aktualisierung aller Kapitel mit vier neuen Kapiteln auf. Dabei geht es um eine Einführung in psychologische Denkweisen und Formen des menschlichen Wissenserwerbs ebenso wie um praktische Fragen des Umgangs mit Heterogenität und Gender sowie des Unterrichtens mit digitalen Medien. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk die optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden. Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht: Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb; Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens; Entwicklung im Kindes- und Jugendalter; Lehren und Unterrichten; Soziale Prozesse in Schule und Unterricht; Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden; Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen aus dem Bildungsbereich runden das Werk ab. Außerdem stehen Ihnen hilfreiche Online-Zusatzmaterialien zum Buch zur Verfügung.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    "

    I Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb.- Psychologie: Eine Wissenschaft, die im Lehrberuf hilft.- Lernen und Verhalten.- Gedächtnismodelle und -prozesse.- Wissenserwerb.- Problemlösen und Expertiseerwerb.- Selbstreguliertes Lernen.- Gehirn und Lernen.- Interkulturelles Lernen.- Informelles Lernen.- Fachliches Lernen.- Lernen mit Medien.- II Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens.- Intelligenz, Kreativität und Begabung.- Emotionen.- Motivation.- III Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.- Modelle und Bedingungen der Entwicklung.- Psychosexuelle und soziale Entwicklung.- Kognitiv-sprachliche Entwicklung.- Motivationale und emotionale Entwicklung.- Entwicklung des Selbst und der Persönlichkeit.- IV Lehren und Unterrichten.- Lehren und Unterrichten.- Unterrichtsqualität.- Lehren mit Medien.- Kompetenzen und berufliche Entwicklung von Lehrkräften.- V Soziale Prozesse in Schule und Unterricht.- Soziale Interaktion und Kommunikation.- Soziale Strukturen und Prozesse.- Soziale Einstellungen im Schulkontext.- Heterogenität in Lehr-Lern-Kontexten.- VI Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden.- Grundlagen und Kriterien der Diagnostik.- Messen und Bewerten von Lernergebnissen.- Evaluation und Qualitätssicherung.- Forschungsmethoden.- VII Lern- und Verhaltensauffälligkeiten.- Lern- und Verhaltensstörungen. Auffälligkeiten im Erleben und im Sozialverhalten.- Pädagogische Prävention und Intervention bei psychischen Auffälligkeiten im Schulalter.

    "

    Több