 
      Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin
Eine Gegenüberstellung
- 
          
          20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 129.99
- 
          
            53 913 Ft (51 346 Ft + 5% áfa)Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie. 
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 10 783 Ft off)
- Kedvezményes ár 43 131 Ft (41 077 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
53 913 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2
- Kiadó Springer Berlin Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2025. december 20.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662712689
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem614 oldal
- Méret 279x210 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk XXI, 614 S. 226 Abb., 211 Abb. in Farbe. Illustrations, color 700
Kategóriák
Hosszú leírás:
"
Pflanzliche Arzneimittel sind heute noch der wichtigste therapeutische Ansatz des Ayurveda und der europäischen Phytomedizin. Dieses Werk vergleicht in einer aktualisierten Neuauflage die Anwendung und Wirkung von Arzneipflanzen, die in Europa und in der Ayurveda-Medizin Indiens verwendet werden. Dies betrifft zum einen Pflanzen, die weit verbreitet in der Paläarktis vorkommen und gemeinsam genutzt werden, aber auch um ursprünglich asiatische Arzneipflanzen, die von der westlichen Medizin übernommen wurden. In dieser erweiterten Auflage wurden neue Erkenntnisse aus der Phytopharmakologie ergänzt, die Pflanzennomenklatur an Änderungen angepasst und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Ayuerveda hinzugefügt.
Das Buch führt umfassend in Dravya Guna, die ayurvedische Arzneitherapie, ein und beschreibt hierzu die wichtigsten Grundlagen der ayurvedischen Phytotherapie. Im Ayurveda werden Arzneimittel nach ihrer Wirkung auf die drei Doshas beurteilt. Das Werk stellt die Heilpflanzen des Ayurveda nach ihrer Philosophie und den sich daraus ergebenden Anwendungsgebieten dar. Gleichzeitig werden diese Pflanzen aber auch nach westlichen Kriterien unter den Gesichtspunkten der Pharmakologie, der charakterisierten Inhaltsstoffe, ihrer Wirkungen und Wirksamkeit und der sich daraus ergebenden Anwendungsgebiete vorgestellt. Die Wirkung der Arzneipflanzen geht auf komplexe Gemische von Sekundärstoffen (auch Spezialmetabolite genannt) zurück, welche mit vielen molekularen Targets im Körper interagieren können, die an Krankheiten oder Gesundheitsstörungen beteiligt sind. Da die Sekundärstoffe der indischen Pflanzen häufig sehr ähnlich sind wie die der europäischen Pflanzen, ergeben sich daher viele pharmakologische Gemeinsamkeiten.
Trotz der unterschiedlichen Betrachtungsweise der Pflanzen herrscht bei den therapeutischen Effekten meist Übereinstimmung zwischen dem ayurvedischen und dem westlichen Medizinsystem. Die Synthese von West und Ost bereichert. Es stellt sich heraus, dass die Anwendungsgebiete der vorgestellten Heilpflanzen, bedingt durch ihre gemeinsamen Inhaltsstoffen und Wirkmechanismen, in beiden Medizinsystemen sehr ähnlich sind.
" TöbbTartalomjegyzék:
I Grundlagen der Ayurveda-Medizin.- II Moderne Pharmakologie.- III Charakterisierung der Pflanzen.- IV Anhang.
Több 
     
    