
Heidegger und die Lebenskunst
Zwischen Existenzdenken und Gelassenheit
Sorozatcím: Schriften zur Kritischen Lebenskunst;
-
12% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 74.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 12% (cc. 3 798 Ft off)
- Kedvezményes ár 27 854 Ft (26 528 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
31 653 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Springer Berlin Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2025. november 1.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662714799
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem285 oldal
- Méret 235x155 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk XII, 285 S. 1 Abb. Illustrations, black & white 700
Kategóriák
Hosszú leírás:
"
Die Frage nach einem Beitrag der Philosophie zu einem gelingenden Leben nimmt eine zentrale Rolle in Heideggers Denken ein. Dies ist bis heute nur wenig bedacht worden. Heideggers Beitrag zu einer Philosophie der Lebenskunst wird besonders deutlich in den gemeinsam mit Medard Boss abgehaltenen Zollikoner Seminaren, in denen durch die Aufhebung einer strikten Trennung von Pathologie und existenzieller Not Psychotherapie und Lebenskunst enger zusammenrücken. Mit dem Konzept der Sorge bereitet Heidegger den Boden für eine anthropologische Daseinsanalyse, von der aus sich retrospektiv zentrale Motive seines Denkens in den Blick nehmen lassen. Von der Gelassenheit, mit der im Zuge fundamentaler Technikkritik ein Verzicht auf letzte Antworten angesprochen ist, über die Kritik einer Übertragung wissenschaftlicher Denkweisen auf Sein und Dasein bis hin zu Fragen nach Freiheit, Politik, Religion und Tod finden sich zahlreiche Anknüpfungspunkte, um der Lebenskunst als gehaltvollem Topos der Philosophie nachzugehen.
" Több
Tartalomjegyzék:
"
Sorge, Existenz und Ethos Beiträge Heideggers zur Lebenskunst.- Heidegger und die Lebenskunst eine Annäherung.- Die Kunst selbst zu sein.- Das Dasein als Ort der Selbst und Weltauslegung im Frühwerk Martin Heideggers.- Die Sorge. Grundlegendes Existenzial und alltägliche Praxis.- Martin Heidegger Von der Langeweile zur Gelassenheit (und darüber hinaus).- Martin Heideggers Phänomenologie der Freiheit Ein Vergleich mit seinem Vordenker Sören Kierkegaard.- Das Können des Todes.- Sein zum Tode – Leben mit dem Tod. Ein Holzweg Heideggers.- Heidegger und die Psychotherapie.- Technogene Nähe.- Der Ort der Dinge und das Wohnen der Menschen Eine topologische Betrachtung des ethos.- Zugänge zur Welt des Sozialen: Kunst, Technik, Politik bei Martin Heideeger und Eugen Fink.- Jenseits von Theorie und Praxis Heideggers Auseinandersetzung mit Ethik und Politik.- Auf der Suche nach einem neuen Weltbild.- Auf der Suche nach dem göttlichen Gott. Heidegger und die Religion.
" Több