• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Der weibliche Beckenboden: Funktionelle Anatomie, Diagnostik und Therapie aus integraler Sicht

    Der weibliche Beckenboden by Goeschen, Klaus; Caliskan, Alpaslan; Müller-Funogea, Ion-Andrei; Liedl, Bernhard;

    Funktionelle Anatomie, Diagnostik und Therapie aus integraler Sicht

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 109.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        46 426 Ft (44 215 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 5 571 Ft off)
      • Kedvezményes ár 40 855 Ft (38 909 Ft + 5% áfa)

    46 426 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2
    • Kiadó Springer Berlin Heidelberg
    • Megjelenés dátuma 2025. szeptember 29.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662714683
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem360 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XXIX, 360 S. 392 Abb., 340 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 700

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    "

    Dieses umfassende Fachbuch bietet eine tief gehende Analyse des weiblichen Beckenbodens in integraler Sichtweise. Es vereint fundierte anatomische Kenntnisse mit praxisnahen diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen.

    Inhalt:

    · Funktionelle Anatomie: Detaillierte Darstellung der anatomischen Strukturen und ihrer funktionellen Zusammenhänge.

    · Diagnostik: Moderne diagnostische Verfahren zur Beurteilung der Beckenbodenfunktion.

    · Therapie: Innovative therapeutische Ansätze und wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden, die auf der Integraltheorie basieren.

    Dieses Werk richtet sich an Gynäkologen, Urologen, Physiotherapeuten und alle Fachkräfte, die sich mit der Gesundheit des weiblichen Beckenbodens beschäftigen. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen für die tägliche Praxis.

    Die Autoren:

    Prof.Dr.med. Klaus Goeschen, Medizinische Hochschule Hannover, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

    Dr.med.Alpaslan Caliskan, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Privatklinik Odak Denizli, Türkei

    Dr.med. Ion-Andrei Müller-Funogea, PhD, Facharzt für Gynäkologie, Urogynäkologie und Geburtshilfe, Luisenhospital Aachen

    Dr. med. Bernhard Liedl , Facharzt für Urologie und spezielle urologische Chirurgie, Chefarzt im Zentrum für Rekonstruktive Urogenitalchirurgie, Urologische Klinik München-Planegg

    "

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Überblick.- Einföhrung in die Integraltheorie.- Diagnostik im Rahmen der Integraltheorie.- Therapie aus Sicht der Integraltheorie.- Anatomie und Funktion des Beckenbodens.- Anatomie des Beckenbodens.- Funktion des Beckenbodens und seiner Organe.- Rolle des Bindegewebes für eine normale oder gestörte Beckenbodenfunktion.- Bindegewebe bei normaler Funktion.- Bindegewebe bei gestörter Funktion.- Diagnostik von gesch&3x00E4;digtem Bindegewebe.- Basisdiagnostik.- Spezielle Diagnostik.- Vergleich der ICS-Definitionen und -Diagnosen mit der Integraltheorie.- Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie unter Berücksichtigung der Integraltheorie.- Grundlagen der rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie unter Berücksichtigung der Integraltheorie.- Allgemeine Überlegungen zum chirurgischen Vorgehen gemäß Integraltheorie.- Spezielle Überlegungen zur Verstärkung von geschädigtem Bindegewebe gemäß Integraltheorie.- Spezielles chirurgisches Vorgehen in den drei Schadenszonen.- Mögliche Komplikationen bei chirurgischen Korrekturen.- Postoperatives Vorgehen bei persistierenden, erneut oder neu auftretenden Symptomen.

    Több