Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen
Mit einer lexikographisch-historischen Einführung und einer ausführlichen Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 49.95
-
20 716 Ft (19 730 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 143 Ft off)
- Kedvezményes ár 16 573 Ft (15 784 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
20 716 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 8. völlig neu bearb. u. m. einem alphabet. Zugriffsreg. vers. Aufl. Reprint 2010
- Kiadó De Gruyter
- Megjelenés dátuma 2004. március 4.
- ISBN 9783110179217
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem1164 oldal
- Méret 230x155 mm
- Súly 2230 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 231*, 933 Seiten 30
Kategóriák
Rövid leírás:
Ein Wörterbuch der deutschen Sprache zu erstellen, ist immer wieder eine große Herausforderung. Viele Sprachebenen von der Umgangssprache und der gehobenen Sprache über die Literatursprache und standardisierten Formeln bzw. Redensarten bis zu fremdsprachigen Einflüssen müssen berücksichtigt werden, wenn ein Wörterbuch das gesamte Spektrum der deutschen Sprache abdecken soll. Dies ist in dem vorliegenden Werk überzeugend gelungen. Besonders interessant und hilfreich ist die Unterteilung in übersichtliche Sachgruppen. Das Verständnis der einzelnen Bergriffe wird auf diese Weise ebenso erleichtert wie das schnelle und effektive Suchen nach Erklärungen und Synonymen. Ein echtes Standardwerk für Begriffe und Bedeutungen!
Hosszú leírás:
Thomas Mann benutzte ihn ebenso wie Lion Feuchtwanger, Paul Celan ebenso wie Hermann Kasack: den Dornseiff. Peter Hacks schrieb: "Zwei Schriftsteller, die sich zusammentäten, hätten zwei Zimmer, zwei Schreibtische und den Dornseiff doppelt." Den "Reichtum der deutschen Ausdrucksmittel" wollte Franz Dornseiff (1888-1960) dokumentieren, als er 1933 sein großes Wörterbuch zum ersten Mal vorlegte. Die Dichter haben sich dieser Schatztruhe der deutschen Sprache gerne bedient, und nicht nur sie.
Denn mit seinem einzigartigen Strukturierungsprinzip stellt der Dornseiff ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Schreibenden dar, der bedeutungsverwandte Wörter (Synonyme) sucht, um seine Texte präziser und abwechslungsreicher zu formulieren. Über die stilistische Praxis hinaus ermöglicht der Dornseiff dem Sprachwissenschaftler differenzierte Wortschatzanalysen. Der Dornseiff bildet den gesamten deutschen Wortschatz nach Sachgruppen geordnet ab, d. h. nicht alphabetisch. So präsentiert jeder Eintrag eine Fülle von Wörtern aller Wortarten, die zur jeweiligen Sache bzw. einem Begriff gehören, und bietet so Information, Dokumentation und Inspiration in einem.
Die umfassende Neubearbeitung des traditionsreichen Standardwerks zeichnet sich unter anderem aus durch
- die Erweiterung um wichtige neue Sachgebiete (Medien, Informatik, Börse, Raumfahrt, Sport und Freizeit usw.),
- die grundlegende Revision und Aktualisierung des abgebildeten Wortschatzes mithilfe des Wortkorpus des Projekts "Deutscher Wortschatz" an der Universität Leipzig,
- die Verbesserung der Artikelstruktur,
- eine ausführliche lexikographische Einführung von Herbert Ernst Wiegand,
- die Beigabe einer leistungsfähigen CD-ROM für die schnelle, gezielte Recherche (gebundene Ausgabe) ,
- ein völlig neues, benutzerfreundliches Layout.
Die 8. Auflage des Dornseiff ist die konsequente, erstmals auch elektronisch erschlossene Weiterführung des berühmten Wörterbuchs in die Gegenwart der deutschen Sprache.
Systemvoraussetzungen (CD-ROM gebundene Ausgabe):
- PC mit 80486er Prozessor (Pentium Prozessor empfohlen),
- mindestens 16 MB RAM, 32 MB RAM empfohlen,
- mindestens 18 MB freier Speicherplatz (nur Softwareinstallation),
- mindestens 40 MB freier Speicherplatz (Vollinstallation) Windows 95/98/ME/2000/NT4.0/XP.
- Unter Windows 7 und Windows 8/8.1 ist die Virtualisierung einer XP-Umgebung nötig (z.B. XP Mode, VirtualBox)
""Eine hervorragende Wortschatztruhe für Wörtersucher und nachfolgende Wörterbuchmacher."
Jörg Kilian in: Germanistik 3-4/2006
"Der Dornseiff ist in seiner Neuauflage insgesamt wesentlich leichter zu benutzen."
Volker Harm in: Beiträge zur Namenforschung 1/2006