• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde: zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen

    Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde by Boller, Eberhard;

    zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen

      • Kiadói listaár EUR 20.80
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        8 779 Ft (8 361 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 4. Aufl.
    • Kiadó Merkur
    • Megjelenés dátuma 2025. augusztus 31.

    • ISBN 9783812011495
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem215 oldal
    • Méret 290x210 mm
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Lehrplanbezug: Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg; Konzeption:| Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten Kompetenz-Checks festigen und vertiefen können. Zu Beginn eines jeden Kapitels stehen Lernsituationen. Die daran anschließenden Arbeitsaufträge fördern den Kompetenzerwerb.Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. Die Aufgaben im Kompetenz-Check sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert: Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen., Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen, Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten, Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten;|Inhalt: Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren, Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren, Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen, Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.

    Több