
Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde
zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
- Publisher's listprice EUR 20.80
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
8 779 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 4. Aufl.
- Publisher Merkur
- Date of Publication 31 August 2025
- ISBN 9783812011495
- Binding Paperback
- No. of pages215 pages
- Size 290x210 mm
- Language German 700
Categories
Long description:
Lehrplanbezug: Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg; Konzeption:| Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten Kompetenz-Checks festigen und vertiefen können. Zu Beginn eines jeden Kapitels stehen Lernsituationen. Die daran anschließenden Arbeitsaufträge fördern den Kompetenzerwerb.Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. Die Aufgaben im Kompetenz-Check sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert: Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen., Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen, Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten, Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten;|Inhalt: Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren, Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren, Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen, Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.
More