• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Zwischen Transfer und Transformation: Horizonte der Rezeption von Musik

    Zwischen Transfer und Transformation by Engel, Cora; Calella, Michele; Leßmann, Benedikt;

    Horizonte der Rezeption von Musik

    Series: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft; 51;

      • Publisher's listprice EUR 50.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 737 Ft (19 750 Ft + 5% VAT)

    20 737 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Hollitzer Verlag
    • Date of Publication 13 January 2020

    • ISBN 9783990127780
    • Binding Hardback
    • No. of pages325 pages
    • Size 246x163x24 mm
    • Weight 655 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Über die Vielfalt und Praxis musikwissenschaftlicher RezeptionsforschungSeit etwa 1970 hat die Musikwissenschaft ihr Augenmerk verstärkt auf Aspekte der Rezeption gerichtet. Die entsprechenden Fragestellungen und Ansätze haben mittlerweile eine so starke Ausdifferenzierung erfahren, dass unter dem Label 'Rezeption von Musik' ein ganzes Bündel an Theorien und Schwerpunkten subsumiert wird. Diesem breiten Themenfeld war eine Ringvorlesung an der Universität Wien unter dem Titel "Zwischen Transfer und Transformation" gewidmet. Auf ihr beruht der vorliegende Band: Zwölf der beteiligten Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler setzen sich in ihren Beiträgen mit verschiedensten Aspekten der Rezeptionsforschung auseinander und stellen mannigfaltige Forschungsinteressen vor, die die Aufnahme, Wirkung und Aneignung von Musik in unterschiedlichen historischen, kulturellen und medialen Konstellationen berühren.

    More

    Table of Contents:

    Michele Calella und Benedikt LeßmannVorwortMichele CalellaMusikhistorische Rezeptionsforschung jenseits der RezeptionstheorienMelanie UnseldRezeption als vielgestaltige Praxis.Oder: Wer erinnert welche Musik wie, wann und warum?Ulrich KonradKönnen Notentexte miteinander in Dialog treten?Überlegungen zu Intertextualität und MusikhistoriographieHans
    -Joachim HinrichsenEdition als Rezeption und Interpretation (am Beispiel Bruckner) Stefan KeymRezeption der Rezeption:Zur semantischen und ästhetischen Relevanz musikalischer Zitate für den 'impliziten Hörer' in Instrumentalwerken von Wagner, Mendelssohn und BrahmsBenedikt LeßmannÜbersetzung
    - ein Thema der Musikforschung?Andreas MünzmayKulturtransferforschung und MusikwissenschaftRalf von Appen und Steffen PeterMusik
    -Recycling.Formen der Intertextualität in populärer Musik am Beispiel von Irving Berlin und KRS
    -OneMarkus GrasslInterpretationsforschung
    - Aufführungsgeschichte
    - Aufführungspraxis. Annotationen zu ihrem VerhältnisFriederike WißmannIntermedialität in der MusikforschungAnna LangenbruchPerforming Music History:Interferenzen zwischen Rezeptionstheorie, (Musik
    -)Geschichte und AufführungWolfgang AuhagenRezeption von Musik aus Sicht der empirischen MusikforschungBiographienPersonen
    - und Werkregister

    More
    0