ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 27. Jahrgang, Heft 54 (2024)
Themenheft: Dis/ability
- Publisher's listprice EUR 35.00
-
14 516 Ft (13 825 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
14 516 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher Francke
- Date of Publication 21 December 2024
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783381123919
- Binding Paperback
- No. of pages127 pages
- Size 9x150x220 mm
- Weight 225 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Eine Hermeneutik, die neutestamentliche Texte unter der Perspektive der dis/ability studies liest, hinterfragt kritisch die darin vermittelten Wertungen und Konnotationen von Behinderung und fragt nach den Implikationen für betroffene Leserinnen und Leser: Was bedeutet es, wenn Krankheit auf sündiges Verhalten zurückgeführt wird? Aufgrund welcher Kriterien, Ideologien oder Diskurse werden in einer Gesellschaft die Kategorien ,behindert' und ,normal' konstruiert und werden Menschen damals und heute der einen oder anderen Kategorie zugerechnet? Wie sind die neutestamentlichen Texte für heutige Leserinnen und Leser aus der Perspektive der dis/ability studies zu interpretieren?
MoreLong description:
Eine Hermeneutik, die neutestamentliche Texte unter der Perspektive der dis/ability studies liest, hinterfragt kritisch die darin vermittelten Wertungen und Konnotationen von Behinderung und fragt nach den Implikationen für betroffene Leserinnen und Leser: Was bedeutet es, wenn Krankheit auf sündiges Verhalten zurückgeführt wird? Aufgrund welcher Kriterien, Ideologien oder Diskurse werden in einer Gesellschaft die Kategorien ,behindert' und ,normal' konstruiert und werden Menschen damals und heute der einen oder anderen Kategorie zugerechnet? Wie sind die neutestamentlichen Texte für heutige Leserinnen und Leser aus der Perspektive der dis/ability studies zu interpretieren?Mit Beiträgen von Ruben A. Bühner, Kristina Dronsch, Marie Hecke, Christine Jacobi, Susanne Luther, Uta Poplutz, Markus Schiefer Ferrari, Angela Standhartinger und Dierk Starnitzke.
MoreTable of Contents:
EditorialNT aktuellMarkus Schiefer Ferrari"Alles außer gewöhnlich"Dis/ability (Studies) und Neues Testament Zum ThemaUta PoplutzStereotype Fremde? Reflexionen zu den Kranken/Geheilten in den neutestamentlichen Wundererzählungen im Spiegel der Dis/ability StudiesDierk StarnitzkePaulus aus der Perspektive der dis/ability StudiesKristina DronschAssisting Jesus - wider eine Heilungsökonomie im MarkusevangeliumKontroverseSusanne LutherBehinderung als "narrative Prothese"?Einführung in die KontroverseMarie Hecke "Sind etwa auch wir blind?"Joh 9 ableismuskritisch und disabilitysensibel gelesenAngela StandhartingerWer sieht hier was und vor allem von wem? Eine (andere) disability-kritische Lesart von Joh 9,1-38HermeneutikRuben A. BühnerDis/ability Studies und die Texte des Neuen TestamentsHermeneutische Anliegen und konzeptionelle HerausforderungenBuchreport
More