• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache

    Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache by Stoltenburg, Benjamin;

    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); 557;

      • Publisher's listprice EUR 78.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 350 Ft (30 810 Ft + 5% VAT)

    32 350 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Narr
    • Date of Publication 11 October 2016

    • ISBN 9783823380566
    • Binding Paperback
    • No. of pages373 pages
    • Size 241x172x26 mm
    • Weight 711 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Band versucht, "die Zeitlichkeit der mündlichen Sprache ernst zu nehmen" (Auer), und berücksichtigt Linearität und Prozessualität als konstitutive Strukturmerkmale der (gesprochenen) Sprache systematisch bei deren Beschreibung und Analyse. Dahinter steht die Überzeugung, dass das natürliche Ordnungsprinzip der Zeit sich nicht nur in den Gesprächen selbst niederschlägt, sondern auch für die wissenschaftliche Betrachtung gesprochener Sprache in Anschlag gebracht werden muss. Der Schwerpunkt liegt auf der Syntax der gesprochenen Sprache, auch wenn ein ausschließlich syntaktischer Blick auf sprachliche Strukturen der interaktionalen Praxis nicht sinnvoll ist und deshalb durch semantisch-pragmatische Überlegungen, sequenzielle Gliederungsmerkmale und prosodische Abschnittsbildung ergänzt wird. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zu einer realistischen, prozessorientierten und interaktionsbezogenen Beschreibung der gesprochenen Sprache geleistet.

    More

    Table of Contents:

    1 Einleitung2 Zugänge zur gesprochenen Sprache3 Kulturelle, wissenschaftliche und symbolische Konstruktion der Zeit4 Akzidentielle Behandlung von Zeitlichkeit in ausgewählten linguistischen Ansätzen5 Temporalität und Linearität als konzeptionelle Basis ausgewählter Grammatiktheorien 6 Neubewertung syntaktischer Phänomene im Rahmen einer inkrementellen Syntax 7 SchlussbetrachtungenLiteraturverzeichnis

    More