• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • "Wyhl" und die Kirchen by Bender, Lisa; Ehmann, Johannes;

    Stellungnahmen im Streit um den Kernkraftwerksstandort am Oberrhein 1972-1982

    Series: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte; 13;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 016 Ft off)
      • Discounted price 19 307 Ft (18 387 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Kohlhammer
    • Date of Publication 1 January 2024

    • ISBN 9783170439177
    • Binding Paperback
    • No. of pages434 pages
    • Size 22x155x232 mm
    • Weight 643 g
    • Language German
    • 525

    Categories

    Long description:

    Die Aufregung in Südbaden war groß, als die Planungen, am Oberrhein ein Atomkraftwerk zu bauen, in den 1970ern Gestalt annahmen. Ein erster Standort wurde nach Protesten aufgegeben, der andere in Wyhl am Kaiserstuhl bei Baubeginn besetzt. Nach Jahren der Auseinandersetzung wurde das Projekt nie verwirklicht.Auch die beiden Großkirchen der Gegend, die Ev. Landeskirche in Baden und die Erzdiözese Freiburg, nahmen zum Streit um das Projekt Stellung. Gemeindeglieder, ev. Pfarrer, die Kirchenleitungen (auf kath. Seite der Erzbischof, auf ev. Seite die Landessynode sowie der Landesbischof), Theologinnen und Theologen und die Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft äußerten sich mit Bezug auf ihren Glauben zum Streit um den Standort, zur Technik der Energiegewinnung aus der Kernspaltung sowie zu Fragen des allgemeinen Umweltschutzes und Mensch-Natur-Verhältnisses. Die entstehende ökologische Theologie und die ethische Debatte um "Wyhl" beeinflussten sich gegenseitig. Daneben bemühten sich Gemeindeglieder, Pfarrer und Kirchenleitung immer wieder um Gespräche zwischen den Konfliktparteien und um Deeskalation. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Formen des Austauschs und der Auseinandersetzung stattfanden und welche Wirkungen diese entfalteten.

    More