Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung
Series: Positionen der Deutschdidaktik; 13;
- Publisher's listprice EUR 59.35
-
24 615 Ft (23 443 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
24 615 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number NED, New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2020
- ISBN 9783631791615
- Binding Hardback
- No. of pages264 pages
- Size 21x155x216 mm
- Weight 414 g
- Language German
- Illustrations 39 Abb. 25
Categories
Short description:
Der Band fokussiert, wie die in der Lehrerforschung etablierten Konstrukte ?Wissen? und ?Überzeugungen? fachdidaktisch zu profilieren sind. Die Beiträge gehen der Frage nach, welche Konturen und Herausforderungen in der Erforschung von fachlichem und fachdidaktischem Wissen und fachspezifischen Überzeugungen von Deutschlehrkräften auszumachen sind.
MoreLong description:
In der Deutschdidaktik sind Untersuchungen zu Wissen und Überzeugungen von Lehrkräften mittlerweile ein prominenter Gegenstand. Trotz des deutlich gewachsenen Interesses an der Erforschung von Lehrerprofessionalität ist bislang noch wenig konturiert, wie die etablierten Konstrukte ?Wissen? und ?Überzeugungen? fachdidaktisch zu profilieren sind. Zugleich besteht Klärungsbedarf, wie die Geltung dieser (potenziell) handlungsrelevanten Konstrukte im unterrichtlichen Handeln einzuordnen ist. Der vorliegende Band stellt diese notwendig zu führenden Diskussionen zur fachspezifischen Konzeptualisierung ins Zentrum. Vor dem Hintergrund aktueller, oftmals empirischer Projekte gehen die Autor*innen der Frage nach, welche Konturen und Herausforderungen in der Erforschung von fachlichem und fachdidaktischem Wissen und fachspezifischen Überzeugungen von Deutschlehrkräften auszumachen sind.
MoreTable of Contents:
Lehrerforschung - Deutschdidaktik - Wissen - Überzeugungen - Lehrerhandeln - Professionsforschung - Deutschlehrkräfte - Professionelle Kompetenz
More