Von der freiwilligen Knechtschaft des Menschen
Ins Deutsche übertragen von Gustav Landauer
- Publisher's listprice EUR 22.00
-
9 124 Ft (8 690 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 456 Ft off)
- Discounted price 8 668 Ft (8 256 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
9 124 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe 1910/11, erschienen in der Zeitschrift ?Der Sozialist?, New edition
- Publisher Boer
- Date of Publication 1 January 2021
- Number of Volumes HC runder Rücken mit Schutzumschlag
- ISBN 9783966621724
- Binding Hardback
- No. of pages60 pages
- Size 221x140x9 mm
- Weight 233 g
- Language German
- Illustrations 4 Abb. 125
Categories
Long description:
Der Discours wurde zunächst in kleinem Kreis in Abschriften weitergegeben. Ein erster Druck erfolgte erst 1574; die erste deutsche Übersetzung erschien 1593. Schon früh wurde der Titel des Discours um den Zusatz ?Le Contr'un? (Gegen den Einen Tyrannen) verlängert. La Boétie beschreibt sein Ziel mit den Worten: ?Diesmal möchte ich nur erklären, wie es geschehen kann, daß so viele Menschen, so viele Dörfer, Städte und Völker manchesmal einen einzigen Tyrannen erdulden, der nicht mehr Macht hat, als sie ihm verleihen, der ihnen nur insoweit zu schaden vermag, als sie es zu dulden bereit sind, der ihnen nichts Übles zufügen könnte, wenn sie es nicht lieber erlitten, als sich ihm zu widersetzen.? Seine Erklärung der Tyrannenherrschaft kleidet er in die Form der rhetorischen Frage: ?Wie kommt er zur Macht über euch, wenn nicht durch euch selbst? Wie würde er wagen, euch zu verfolgen, wenn ihr nicht einverstanden wärt?? Daß in jeder Tyrannei die Unterdrückten die Unterdrückung paradoxerweise freiwillig akzeptieren, war die Kernthese des ganzen Werks.
Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe 1910/11, erschienen in der Zeitschrift ?Der Sozialist?. Landauers Kommentar ist ein Auszug aus seiner Schrift ?Die Revolution?, erschienen im Verlag Rütten & Loening, Frankfurt/Main 1913. Der Text von Max Nettlau ist ein Auszug aus ?Geschichte der Anarchie?, Bd. I, 1925, Kap. V: Von La Boétie zu Diderot.
Venus in the Dark: Blackness and Beauty in Popular Culture
40 608 HUF
36 548 HUF