Verwaltung - Ethik - Menschenrechte
Series: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung;
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
- Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
22 807 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2021
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 25 September 2021
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658326241
- Binding Paperback
- No. of pages272 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 369 g
- Language German
- Illustrations VIII, 272 S. 1 Abb. Illustrations, black & white 198
Categories
Long description:
Trotz der mitunter eingreifenden Gegenwart von Polizei und Verwaltung im Leben und Alltag der Menschen fehlt es in der Bundesrepublik aktuell an einer Ethik der öffentlichen Verwaltung - anders als im europäischen und internationalen Umfeld. Der Band versucht vor diesem Hintergrund einige konzeptionelle Linien auszuziehen, um eine ethisch-normative Reflexion der Verwaltung einschließlich ihrer menschenrechtlichen Verpflichtungen anzuregen.
MoreTable of Contents:
Verwaltungsdesaster und Verwaltungsethik.- Beamtenethos – Anachronismus oder Bedingung des Rechtsstaats?.- Stadt- und Raumentwicklung aus gemeinwohltheoretischer und verwaltungsethischer Sicht Überlegungen zu Gemeinwohlpflichten von Politik und öffentlicher Verwaltung anhand der Beispiele des Rechtes auf Wohnen und des Rechtes auf Stadt.- Ausgewählte Herausforderungen für den Polizeivollzugsdienst in der „Coronakrise“ aus pandemie- und berufsethischen Perspektiven.- Zur (ärztlichen) Führungsethik im Rahmen der Bundeswehr.- „Wir befolgen Vorschriften und Gesetze, aber nur wenn sie uns nicht behindern.“ Eine organisationssoziologische Sichtweise auf Noble-Cause-Corruption und ihre Konsequenzen für die polizeiliche Ethik.- Kann man Werten trauen? Anmerkungen zum Wertediskurs in der Polizei.- Polizeistaat und Überwachungsrepublik? – Auf welchem Weg befindet sich das Polizeirecht? Ist die Polizeiethik in Gefahr?.- Gefahren rechtswidriger Terrorismusbekämpfung aus menschenrechtlicher Sicht.Haft, Folter und gezielten Tötungen.
More
Story Path: An interactive board book for toddlers where you choose your own adventure