Verbundgruppenfranchising und Kartellverbot
Eine Untersuchung zum deutschen und europäischen Recht
Series: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 176;
- Publisher's listprice EUR 58.00
-
24 055 Ft (22 910 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
24 055 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Nomos
- Date of Publication 1 January 2002
- ISBN 9783789077876
- Binding Paperback
- No. of pages338 pages
- Size 227xx mm
- Weight 498 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Viele Verbundgruppen des Handels möchten ihren Mitgliedern Franchisesysteme oder ähnliche gemeinsame Vermarktungsaktivitäten anbieten oder tun dies bereits. Dadurch können bestehende Wettbewerbsnachteile gegenüber den großen zentralgesteuerten Filialunternehmen kompensiert werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Geflechts von Vertikal- und Horizontalabsprachen. Auf dieses Vertragsgeflecht können sowohl die kartellrechtlichen Regeln für vertikale als auch für horizontale Vereinbarungen Anwendung finden. Die Arbeit befasst sich im Bereich des deutschen Kartellrechts schwerpunktmäßig mit der Anwendbarkeit des
1 GWB. Für das Eingreifen des Kartellverbots kommt es entscheidend darauf an, inwieweit die Vereinigung sich von ihren Mitgliedern verselbständigt hat. Im europäischen Kartellrecht liegt das Hauptgewicht der Arbeit auf der Freistellungsmöglichkeit nach der Gruppenfreistellungsverordnung der EG-Kommission für Vertikalvereinbarungen (GVO 2790/99), die auf Verbundgruppenfranchising ausdrücklich Anwendung findet.
Grundlagen der Statistik für Dummies: Für Wirtschafts– und Sozialwissenschaftler
7 161 HUF
6 445 HUF
Von der freiwilligen Knechtschaft
2 861 HUF