Troja - Metamorphosen eines Mythos
Französische, englische und italienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Vergleich
Series: Europa im Mittelalter; 13;
- Publisher's listprice EUR 114.95
-
47 675 Ft (45 405 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 9 535 Ft off)
- Discounted price 38 140 Ft (36 324 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
47 675 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Akademie Forschung
- Date of Publication 17 November 2008
- ISBN 9783050045801
- Binding Hardback
- No. of pages347 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 868 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Troja zählt zu den bekanntesten Mythen Europas. Die Autorin hinterfragt exemplarisch und vergleichend den in der historischen Forschung als selbstverständlich vorausgesetzten Zusammenhang zwischen Mythos und Identitätsstiftung bzw. Herrschaftslegitimation. Sie untersucht die Bedingungen für den Wandel und das Fortleben des Troja-Mythos im Mittelalter auf der Grundlage moderner Mythos-Theorien. Durch diese theoretische Neuverortung kommt neben den Herkunfts- und Gründungserzählungen auch das breite Spektrum anderweitiger Bezüge auf den Troja-Stoff in den Blick. In synchroner wie diachroner Perspektive wird auf textimmanente, literarische und historische Aspekte eingegangen, wobei der Schwerpunkt auf der französischen, englischen und italienischen Historiographie des 12. Jahrhunderts liegt.
"[...] eine lohnenswerte, bereichernde lektüre, die zeigt, dass der