• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Tragik bei Homer und Vergil: Hermeneutische Untersuchungen zum Tragischen im Epos

    Tragik bei Homer und Vergil by Kircher, Nils;

    Hermeneutische Untersuchungen zum Tragischen im Epos

    Series: Studien zu Literatur und Erkenntnis; 9;

      • Publisher's listprice EUR 61.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 299 Ft (24 095 Ft + 5% VAT)

    25 299 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Universitätsverlag Winter
    • Date of Publication 28 May 2018

    • ISBN 9783825362232
    • Binding Hardback
    • No. of pages242 pages
    • Size 240x162x17 mm
    • Weight 488 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Antike hat in vielen Zeugnissen die innere Verwandtschaft des Homerischen Epos mit der Tragödie betont. In deutlichem Gegensatz dazu hat man diese Verbindung seit der Romantik und dann auch in der neueren Homer-Philologie für eine Verkennung des spezifischen Charakters des Epischen gehalten und es häufig entschieden abgelehnt, die Kategorie des Tragischen für die Homer-Deutung fruchtbar zu machen. Die Untersuchung geht zunächst den Gründen für diese auffallende Diskrepanz nach und sucht dann durch Rekurs auf antike Literatur-, Tragödien- und Epostheorie ein hermeneutisch und historisch angemessenes Fundament für die Deutung des Tragischen im Epos zu schaffen. Schließlich wendet sie sich in ausführlicher, kontrastierender Interpretation des Tragischen in der Ilias Homers und in der Aeneis Vergils zwei Epikern zu, die, getrennt durch den geistesgeschichtlichen Bruch an der Schwelle zum Hellenismus, für zwei konzeptionell höchst verschiedene Grundformen des Tragischen stehen, deren Wirkung bis in die Moderne reicht.

    More