Top-down und bottom-up Dynamiken europäischer Öffentlichkeit im Lokalen
Series: Vergleichende Politikwissenschaft;
- Publisher's listprice EUR 42.79
-
17 747 Ft (16 902 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 3 549 Ft off)
- Discounted price 14 198 Ft (13 522 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
17 747 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 16 October 2025
- ISBN 9783658497910
- Binding Paperback
- No. of pages427 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XVII, 427 S. 7 Abb., 3 Abb. in Farbe. 696
Categories
Long description:
In diesem Open-Access-Buch wird analysiert, wie Politiker*innen, insbesondere Mitglieder des Europäischen Parlaments, als Top-down-Akteure sowie zivile Akteure als Bottom-up-Akteure auf die Lokaljournalist*innen und deren Berichterstattung über die Europäische Union (EU) in Lokalzeitungen einwirken sowie die Politisierung der EU und die Europäisierung in den EU-Mitgliedstaaten beeinflussen. Lokale Tageszeitungen rücken nur selten in den Fokus der Forschung zur europäischen Öffentlichkeit. Sie sind aber gerade aufgrund ihrer wichtigen Funktionen auf der lokalen Ebene nicht zu vernachlässigen und können zur Politisierung der EU beitragen, indem sie eine Scharnierfunktion zwischen den verschiedenen Akteuren aus Politik, den Massenmedien und der Zivilgesellschaft, deren Strategien und Aktivitäten sowie der Berichterstattung im Medium selbst übernehmen. Mithilfe von 34 Interviews mit Journalist*innen, EU-Korrespondent*innen, Mitgliedern des Europäischen Parlaments und deren Mitarbeitenden, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und von EDICs, einer qualitativen Inhaltsanalyse lokaler Tageszeitungen sowie eines Vergleichs der drei Fallstaaten Deutschland, Österreich und Frankreich kann festgestellt werden, wie durch diese Dynamiken lokale Öffentlichkeit entsteht, abgebildet und europäisiert wird.
MoreTable of Contents:
Einleitung.- Die europäische Öffentlichkeit und die Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten.- Politisierung und das multi-level und multi-stage Modell.- Modellentwicklung und Synthese.- Forschungsdesign.- Kontextanalyse der drei Fallstaaten.- Gemeinsamkeiten.- Unterschiede.- Synthese.- Fazit und Ausblick.
More