• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Thomas Meinecke
      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 24.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 498 Ft off)
      • Discounted price 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% VAT)

    9 954 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Edition Text und Kritik
    • Date of Publication 14 June 2021

    • ISBN 9783967075403
    • Binding Paperback
    • No. of pages105 pages
    • Size 8x151x232 mm
    • Weight 190 g
    • Language German
    • 170

    Categories

    Long description:

    Romancier, Musiker, DJ, Journalist, Radio-Moderator und Produzent von Hörspielen: Thomas Meinecke - zuletzt ausgezeichnet mit dem Berliner Literaturpreis (2020) - ist so vielseitig wie kaum ein Schriftsteller der Gegenwart.
    Romane wie "The Church of John F. Kennedy", "Tomboy", "Lookalikes" oder "Selbst" spannen ein dynamisches, diskursives Netz, das neue Welten aus disparaten Fragmenten aufscheinen lässt. Sie provozieren, weil sie konventionelle Gattungsmuster und Kulturtechniken, gesellschaftliche Normen und geläufige Dichotomien unterlaufen. Ihre 'ozeanische' Ästhetik erweitert das popkulturelle Universum, verbindet Sounds der Popmusik mit Theologie, Ethnografie, Psychoanalyse und Queerness, verwebt schöne Literatur mit 'schöner Theorie'. Meineckes so virtuose wie spielerische Bewegung zwischen High und Low macht ihn zum zentralen Autor der Gegenwartsliteratur, der einen produktiven Diskurs um die Frage von Autorschaft anregt, was sich nicht zuletzt in seinen Poetik-Dozenturen bisher u. a. in Frankfurt, Köln und Berlin niederschlägt.
    Die Beiträge des Heftes loten die poetologisch-theoretische Matrix und materielle Basis von Meineckes vielschichtigem Werk aus. Sie fragen nach dem Verhältnis von Intertextualität und Plagiat, widmen sich seiner Bibliomanie, Musikaffinität und Gegenwartsemphase, fokussieren die popkulturelle Oberflächenästhetik, erzählerische Ethik und mittelalterliche Mystik.

    More

    Table of Contents:

    - Charis Goer / Thomas Meinecke: Feministischer Materialismus, Adornos Widersprüche, mediokre Körperteile, digitale Glitches, kollaborative Briefromane: "Da gibt es noch so viel zu entdecken". Ein Gespräch - Beat Mazenauer: "Weg mit dem Gehüstel der Geschichtenerzähler". Thomas Meinecke - Poetik und Werk - Eckhard Schumacher: Re-make / Re-model revisited. Über Thomas Meinecke, F.S.K. und die "Kunst des Zitats" - Torsten Hahn: Schwarze Flächen und weiße Leerräume. Selbst- und Fremdreferenz in der Oberflächenästhetik. (Eine Buchseite von Thomas Meinecke) - Thomas Ernst: Pop, Plagiat und Persönlichkeitsrechte. Thomas Meineckes Romanpoetik und das Recht - Charlotte Coch: Poetik der Regelkreise oder Thomas Meineckes erzählerische Ethik - Daniela Gretz: "Hubert Fichte (...), der hamburgische Pionier der Popliteratur im langen schwingenden Pelzmantel". Thomas Meineckes Erfindung (s)einer Tradition - Barbara Vinken: Queering the opera: Mozarts / Da Pontes Cherubino d'Amore. Begehrte Travestie, travestiertes Begehren - Charlotte Jaekel: Vertikal/horizontal. Thomas Meineckes Prosa im Spiegel des 19. Jahrhunderts - Bettina Bildhauer: Meinecke als Mystikerin: Jenseits der Realität / Diskurs-Dichotomie - Charis Goer: Auswahlbibliografie Thomas Meinecke (1978-2021) - Biografische Notiz - Notizen

    More