Textpraktiken
Series: Text und Textlichkeit; 6;
- Publisher's listprice EUR 39.95
-
16 569 Ft (15 780 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 828 Ft off)
- Discounted price 15 741 Ft (14 991 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 569 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 29 December 2025
- ISBN 9783112224717
- Binding Hardback
- No. of pages180 pages
- Size 230x155 mm
- Language German
- Illustrations 5 Illustrations, black & white; 1 Tables, black & white 700
Categories
Long description:
Der Band vereinigt Beiträge, die auf zwei Tagungen des Arbeitskreises „Text und Textlichkeit“ der Fritz Thyssen Stiftung zurückgehen, welche sich einerseits mit Textpraktiken und andererseits mit den Veränderungen von Textpraktiken durch digitale Texte beschäftigten.
Damit kommen Institutionen wie die Weimarer Bibliothek am Ende des 18. Jahrhunderts oder die Liturgie der römisch-katholischen Kirche und ihre Gebetstexte in den Blick, aber auch Debatten über Methoden sowie Rituale beim Umgang mit bestimmten Texten in der Frühen Neuzeit. Die Beobachtungen zu digitalen Texten beschränken sich hierbei nicht nur auf die Veränderungen, die dadurch bei Textpraktiken entstehen, sondern beziehen sich insgesamt auch auf die Folgen für Text und Textlichkeit.
Die hier versammelten Studien nehmen sowohl Gebrauchstexte und digitale Alltagspraktiken wie das Liken in den Blick als auch autoritative Texte wie die Werke Martin Luthers, und schließen ebenso an den Texten handelnde Personen wie Johann Wolfgang Goethe als Bibliotheksdirektor mit ein.
Auf diese Weise entstehen detailreiche Bilder vom Umgang mit Texten in den letzten Jahrhunderten, es sind aber auch sehr programmatische Äußerungen zu den Wandlungen von Text und Textpraktiken in der unmittelbaren Gegenwart zu lesen.
More
Equations of State for Fluids and Fluid Mixtures
130 646 HUF
117 582 HUF
Asterios Polyp
17 587 HUF
16 181 HUF