Die Verinnerlichung des Göttlichen
Eine Studie über den Gottesgeburtszyklus und die Armutspredigt Meister Eckharts
Series: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters; 88;
- Publisher's listprice EUR 139.00
-
57 650 Ft (54 905 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 4 612 Ft off)
- Discounted price 53 038 Ft (50 513 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
57 650 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher BRILL
- Date of Publication 23 March 2006
- ISBN 9789004150003
- Binding Hardback
- No. of pages238 pages
- Size 243x165x20 mm
- Weight 585 g
- Language German 0
Categories
Short description:
This study analyses Meister Eckhart's doctrine on "the eternal birth of God in the soul" in order to draw a comprehensive picture of how it is rooted in the medieval philosophical discussions about the relation between epistemology and ethics.
MoreLong description:
This study analyses Meister Eckhart's doctrine on "the eternal birth of God in the soul" in order to draw a comprehensive picture of how it is rooted in medieval philosophical discussions about the relation between epistemology and ethics. Its source is a hitherto insufficiently examined group of sermons which form the only homiletic cycle in Eckhart's work, the so-called Gottesgeburtszyklus (Prr. 101-104). Through a systematic interpretation of the cycle the study shows in what way Eckhart's motif of the eternal birth as a progressive interiorisation of the divine nature inside the human soul is to be evaluated as an epistemologically justified effort. Finally it is shown how this process finds its radicalization in Eckhart's poverty sermon (Pr. 52).
MoreTable of Contents:
Vorwort
Einleitung
1. Göttliche Transzendenz und menschliche Glückseligkeit:ein thematischer Aufriß
2. Historische Perspektiven
2.1. Der ?Ort? des Bildes Gottes in der Seele: Eckhart liest Augustinus
2.2.Die Unaussprechlichkeit Gottes und der Seele: Eckhart liest Dionysius
3. Zum Verlauf der Arbeit
Kapitel I: Der Gottesgeburtszyklus und das Gottesgeburtsmotiv in der Eckhart
-Forschung
1. Die Neuorientierung in der Editionspraxis des Predigtwerks Meister Eckharts
2. Der Gottesgeburtszyklus: ein eigenartiges Kapitel der Eckhart
-Forschung
3. Die Stellung des Gottesgeburtszyklus in der Eckhart
-Forschung
4. Eckharts Lehre von der Gottesgeburt in der Seele: Interpretationsmodelle
Kapitel II: Gottesgeburt im Seelenwesen (Pr. 101)
1. Eckharts Absicht im Gottesgeburtszyklus
1.1. Das Thema des Zyklus: die Gottesgeburt in der Seele
1.2. Die Darstellung ?mit natürlichen Vernunftgründen?
2. Gottesgeburt im Seelenwesen: ein Postulat
3. Die Erkenntnis
- und die Glückseligkeitslehre des Gottesgeburtszyklus
3.1. Vorrang der Vernunft und Abwertung der Seelenvermögen
3.2.Scholastische Rekonstruktion zweier Lehrsätze
3.3.Das Vermittelnde (medium) im Erkenntnisvollzug
3.4.Die ethische Begründung des eckhartschen Seelenwesens
3.5.Das Vermittelnde (medium) im Seelengrund
3.6.Empfangen als Vereinigung: das Vermittelnde (medium) in Gott
Kapitel III: Gottesgeburt und menschliches Wirken (Pr. 101)
1. Gottesgeburt und Außerkraftsetzung des Wirkens
2. Die faktische Außerkraftsetzung des Erkennens
3. Zwischenergebnis: Zur Rolle des Dionysius und des Augustinus für die Lehre der Gottesgeburt in der Seele
Kapitel IV: Natürliches und übernatürliches Wissen (Pr. 102)
1. Gottesgeburt und Gottesabbildlehre: ein Exkurs des Textes
2. Unwissen und ?übernatürliches Wissen?
2.1.Die Erkenntnis, die vom Innersten ausgeht
2.2.Das Unwissen und die Vervollkommnung der Seelenvermögen
2.3.Die übernatürliche Überformung des Wirkens
Kapitel V: Das Unwissen und seine Überformung durch Gott (Pr. 103)
1. Der Vorrang der ?Dunkelheit? vor der ?unerkannten Erkenntnis?
2. Die notwendige Erfüllung der Empfänglichkeit der Vernunft
3. Die Weise der Gewißheit über die Gottesgeburt
4. Die Entfernung der Seele von den Kreaturen als Gottesliebe
Kapitel VI: Die Überformung des ?natürlichen? Wirkens als Vernunftlehre (Pr. 104)
1. Die Dreiteilung der Vernunft
2. Die Einheit von Empfänglichkeit und Wirksamkeit der Vernunft
3. Begrenztheit und göttlicher Ursprung des Wirkens der Vernunft
4. Abschließende Bemerkungen über das praktische Leben
5. Resümee und Überleitung
Kapitel VII: Die Umformung der Gottesgeburtslehre in der Armutspredigt (Pr. 52)
1. Das Nichts
-Wollen
2. Das Nichts
-Wissen
3. Das Nichts
-Haben
Schluß
1. Die Überwindung der Disjunktion ?dieses Leben?jenes Leben? als erstes Moment der Verinnerlichung des Göttlichen
2. Die Überwindung der Disjunktion ?Vernunft?Wille? als zweites Moment der Verinnerlichung des Göttlichen
3. Die Überwindung der Disjunktion ?Gott?Mensch? als drittes Moment der Verinnerlichung des Göttlichen
Bibliographie
1. Werke und Editionen Meister Eckharts
2. Übrige Quellen
3. Literatur
Namensregister
Sachregister
Die Verinnerlichung des Göttlichen: Eine Studie über den Gottesgeburtszyklus und die Armutspredigt Meister Eckharts
57 650 HUF
53 038 HUF
The Practice of Teachers' Professional Development: A Cultural-Historical Approach
17 419 HUF
16 026 HUF
An IBM? SPSS? Companion to Political Analysis
28 665 HUF
26 372 HUF
Science Voyage Level 1 Student's Book with Poster and Cambridge GO
2 293 HUF
2 064 HUF