- Publisher's listprice EUR 15.00
-
6 221 Ft (5 925 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 311 Ft off)
- Discounted price 5 910 Ft (5 629 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 221 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Limbus Verlag
- Date of Publication 16 August 2024
- Number of Volumes Mit Lesebändchen
- ISBN 9783990392553
- Binding Hardback
- No. of pages96 pages
- Size 11x115x190 mm
- Weight 166 g
- Language German
- Illustrations mit zahlreichen Bildern 587
Categories
Long description:
Was heißt es, ein Leben zu führen, wenn man nicht mehr an ein Leben nach dem Tod glaubt? Was bedeutet eine götterlose Welt auch für unser Verhältnis zueinander und zur Natur, die in Kawassers Gedichten immer gegenwärtig ist? Ausgehend vom Lehrgedicht De rerum natura (Über die Natur der Dinge) des römischen Dichters Lukrez beschäftigte sich Kawasser mit der Philosophie des Griechen Epikur, die eine Weltsicht entwirft, in der die Götter keine Rolle mehr spielen.Vor diesem Hintergrund besuchte er die etruskischen Nekropolen Tarquinia und Cerveteri und fand dort in wohnhausähnlichen Grabkammern Wandmalereien vor, die den Menschen selbst im Angesicht des Todes als diesseitsorientiert darstellten - beim Speisen, Trinken, Tanzen, Jagen, beim Sport und beim Sex. Kawasser siedelt sein Poem im Spannungsfeld von Krieg, Pandemie und Klimawandel an, dessen wiederkehrende Themen nach den Farben für die etruskischen Fresken wie Umbra oder Lapislazuli benannt sind, und erkundet die nebelhafte Linie zwischen Leben und Tod; er steigt in die etruskischen Gräber hinab, um dabei das sinnlich blühende Diesseits zu befragen.
More
Biblical Women in Patristic Reception / Biblische Frauen in patristischer Rezeption
54 936 HUF
49 442 HUF