Staatshandeln im Umweltschutz.
Perspektiven einer institutionellen Umweltökonomik.
Series: Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten (FF); 69;
- Publisher's listprice EUR 69.90
-
28 991 Ft (27 610 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
28 991 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Duncker & Humblot
- Date of Publication 1 January 2000
- ISBN 9783428100835
- Binding Paperback
- No. of pages281 pages
- Size 233x157 mm
- Weight 390 g
- Language German
- Illustrations Tab., Abb.; 281 S. 0
Categories
Long description:
Die Rolle des Staates im Umweltschutz schien für die meisten Ökonomen lange Zeit eindeutig definiert. Da die relativen Preise im Umweltbereich durch negative externe Effekte verzerrt sind, sollte der Staat über geeignete Instrumente - wie Abgaben und Zertifikate - eine internalisierende Preiskorrektur vornehmen. In der konkreten Anwendung warf dies zwar von Beginn an erhebliche Probleme auf, was die Anerkennung des Konzepts im akademischen Raum jedoch kaum beeinträchtigte. Die mangelnde politische Relevanz wurde eher der Politik als der Eignung der Theorie angelastet.Diese seltene Einigkeit ist jedoch in jüngster Zeit ins Wanken geraten. Die ernüchternde Erfolgsbilanz umweltökonomischer Empfehlungen hat viele Ökonomen dazu veranlaßt, nach neuen theoretischen Erklärungs- und Bewertungsansätzen für staatliches Handeln im Umweltschutz zu suchen - ohne daß bislang allerdings ein neues konsistentes Paradigma gefunden wäre.Das Handeln des Staates im Umweltschutz und seine theoretische Erklärung stehen also auf dem Prüfstand. Sie sind sowohl in einer grundsätzlichen Betrachtung als auch hinsichtlich konkreter Problemlagen zu diskutieren. Da hierbei gerade die politische und institutionelle Dimension des Staatshandelns häufig ein Schattendasein fristete, sollte sie stärker berücksichtigt und neu überdacht werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen die sich daraus ergebenden Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln in den Mittelpunkt der Erörterung.
MoreTable of Contents:
Inhalt: K. Bizer / B. Linscheidt / A. Truger, Neoklassische Umweltökonomik in der Krise. Auf der Suche nach mehr Realitätsnähe und politischer Relevanz - K. W. Zimmermann, Internalisierung als Nirwana-Kriterium der Umweltpolitik - A. Truger, Versagt der Staat im Umweltschutz? Eine wissenschaftskritische Ergänzung zur Neuen Politischen Ökonomie der Umweltpolitik - K. Bizer, Umweltpolitik und Gewaltenteilung: die Sonderabgabenrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als Indiz für ein "Judikationsversagen"? - E. Gawel, Ökonomisches und juristisches Denken in der wissenschaftlichen Umweltpolitikberatung. Probleme einer juristischen Effizienzrezeption - O. Tidelski, Zur kognitiven Dimension umweltpolitischer Instrumente - T. Petersen / M. Faber / J. Schiller, Umweltpolitik in einer evolutionären Wirtschaft und die Bedeutung des Menschenbildes - W. Benkert, Ein Plädoyer für staatliche Zurückhaltung bei der Regulierung von Umweltnutzungskonflikten - B. Linscheidt, Kooperative Steuerung als neues Modell der Umweltpolitik. Eine theoretische Einordnung - D. Fürst, Raumplanung versus Fachressorts: Allmacht oder Ohnmacht? - E. Bergmann, Nachhaltige Entwicklung im föderalen Kontext: Die Region als politische Handlungsebene - R. Scholl, Privatisierung und Deregulierung: Eine Gefahr für den Umweltschutz? - M. Thöne, Subventionen als umweltpolitisches Instrument. Zwischen institutioneller Rechtfertigung und europäischer Beihilfenkontrolle
More
The Megarhetorics of Global Development
19 110 HUF
17 199 HUF
The Rise and Reign of the Mammals: A New History, from the Shadow of the Dinosaurs to Us
8 116 HUF
7 711 HUF
God of the Gold
9 072 HUF
8 165 HUF
Reading Corner Phonics: The Big Duck
4 294 HUF
3 650 HUF