• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

    Sprachenlernen und Kognition by Suñer, Ferran; Roche, Jörg-Matthias;

    Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

    Series: Kompendium DaF/DaZ; 1;

      • Publisher's listprice EUR 24.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 364 Ft (9 871 Ft + 5% VAT)

    10 364 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Narr
    • Date of Publication 30 August 2017

    • ISBN 9783823369318
    • Binding Paperback
    • No. of pages375 pages
    • Size 241x171x26 mm
    • Weight 648 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung was beispielsweise Lehrprogression, Niveaustufen, Fehlerkorrektur und Leistungsmessung betrifft. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich nun aber auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und am Beispiel der Grammatikanimationen veranschaulicht. Der Band ist der erste in einer neuen Reihe, die von Online-Modulen für die Aus- und Weiterbildung begleitet wird.

    More

    Long description:

    Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung, deren Wirksamkeit weder durch empirische Forschung noch durch die Unterrichtspraxis bestätigt worden sind. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und im Kontext einer neuen, wegweisenden kognitiven Fremdsprachendidaktik illustriert. Diese Didaktik verbindet Sprache, (Inter-)Kultur, Kommunikation und Medien in innovativer, transparenter und nachhaltig wirkender Weise.

    More

    Table of Contents:

    1 Sprachenlernen und Kognition
    1.1 Kognitive Linguistik
    1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn
    1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns
    2 Konzepte, Bilder und Bildschemata
    2.1 Bildschemata und Metaphorisierung
    2.2 Raum und Zeit
    2.3 Kognitive Grammatik
    3 Konstruktionen und Chunks
    3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar
    3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen
    3.3 Chunking und Dechunking
    4 Das mehrsprachige mentale Lexikon
    4.1 Sprachverarbeitung
    4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons
    4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons
    5 Text und Textualität
    5.1 Text als mentale Konstruktion
    5.2 Kontrastive Textologie
    5.3 Hypertext
    6 Textverarbeitung
    6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche
    6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens
    6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung
    7 Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität
    7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis - Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses
    7.2 Theorien des multimedialen Lernens
    7.3 Multimediale Grammatikvermittlung
    8 Kognition und Sprachvermittlung
    8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik
    8.2 Grammatik und Handlung
    8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung

    More
    Recently viewed
    previous
    Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

    Wh?Movement ? Moving On: Moving On

    Cheng, Lisa Lai?shen; Corver, Norbert; Keyser, Samuel Jay;

    7 161 HUF

    6 445 HUF

    Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

    The Woman Who Loved Mankind: The Life of a Twentieth-Century Crow Elder

    Hogan, Lillian Bullshows; Loeb, Barbara; Plainfeather, Mardell Hogan

    15 288 HUF

    13 759 HUF

    Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

    Philip's RGS Children's School Atlas: Paperback edition

    Wright, David; Wright, Jill

    4 772 HUF

    4 056 HUF

    next