• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    Spezielle Relativitätstheorie by Goenner, Hubert;

    und die klassische Feldtheorie

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 31.21
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 944 Ft (12 327 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 1 553 Ft off)
      • Discounted price 11 390 Ft (10 848 Ft + 5% VAT)

    12 944 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Spektrum Akademischer Verlag
    • Date of Publication 4 March 2004
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827414342
    • Binding Hardback
    • No. of pages305 pages
    • Size 240x170 mm
    • Language German
    • Illustrations m. Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Neben der Quantentheorie ist die Relativitätstheorie ein grundlegender Beitrag der Physik des 20. Jahrhunderts zum Verständnis der Natur. Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in die Spezielle
    Relativitätstheorie, wobei hoher Wert auf begriffliche Klarheit und Vermittlung der Rechenmethoden gelegt wird bei gleichzeitiger Betonung des Bezugs zu Experimenten.

    Der Autor vermittelt den Lesern in didaktisch eingängiger Weise wichtige Grundlagen des Gebietes ausgehend vom Relativitätsprinzip, der Lorentz-Transformation und deren physikalischen Folgen. Nach relativistischer Mechanik und kinetischer Theorie werden Elektro-, Hydro- und Thermodynamik als klassische Feldtheorien in relativistischem Gewand vorgestellt und Anwendungsbeispiele gegeben. Die Geometrie der Raum-Zeit, die Struktur von Lorentz- und Poincaré-Gruppe und ihrer Darstellungen werden ebenso besprochen wie klassische 1-Teilchen-Gleichungen (Klein-Gordon, Dirac) als Vorstufen zur Feldquantisierung.

    More

    Long description:

    Neben der Quantentheorie ist die Relativitätstheorie der grundlegendste Beitrag der Physik des 20. Jahrhunderts zum Verständnis der Natur. Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in die Speziellen Relativitätstheorie, wobei hoher Wert auf begriffliche Klarheit und Vermittlung der Rechenmethoden gelegt wird, ohne dass jedoch der Bezug zur empirischen Basis verloren ginge.

    Prof. Gönner vermittelt dem Leser auf didaktisch eingängige Weise die wichtigsten speziell-relativistischen Sachverhalte ausgehend vom Relativitätsprinzips, der Lorentztransformation und deren physikalischen Folgen über die relativistische Mechanik und Elektrodynamik bis hin zu relativstischen Ein-Teilchen-Wellengleichungen.

    In Kapiteln zur Geometrie der Raum-Zeit und zur Lorentz- und Poincaregruppe wird die mathematische Begrifflichkeit eingeführt, die der interessierte Leser in Exkursen weiter vertiefen kann.

    Prof. Gönner gelingt mit diesem Werk eine gut verständliche Gesamtdarstellung der Speziellen Relativitätstheorie.

    Zusammenfassend stellt dieses Buch eine sehr gelungene und verständliche Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie dar. Physik Journal

    More

    Table of Contents:

    1 Relativitätstheorie und Lorentztransformation
    1.1 Relativitätsprinzip in der Mechanik
    1.2 Kann ein absolutes Ruhsystem gefunden werden?
    1.3 Einsteinsches Relativitätsprinzip
    1.4 Experimentelle Überprüfung der Grundpostulate

    2 Physikalische Folgen der Lorentztransformation
    2.1 Makroskopisches Kausalitätsprinzip
    2.2 Relativität der Gleichzeitigkeit
    2.3 Längen- und Zeitmessungen, Uhrensynchronisation
    2.4 Längenkontraktion
    2.5 Zeitdilatation
    2.6 Dopplereffekt und Aberration
    2.7 Das Zwillingsparadoxon
    2.8 Die Nichtexistenz starrer Körper
    2.9 Abbildung schnell bewegter Gegenstände
    2.10 Experimentelle Überprüfung
    2.11 Die Vakuumlichtgeschwindigkeit als obere Grenze der Signalgeschwindigkeit
    2.12 Tachyonen

    3 Die Geometrie der Raum-Zeit
    3.1 Spezielle Lorentz-Transformation und elektrischer Feldstärketensor
    3.2 Mathematischer Exkurs: Der Minkowski-Raum als linearer Vektorraum
    3.3 Anwendung: Thomas-Präzession

    4 Relativistische Mechanik
    4.1 Kinematik des Massenpunktes
    4.2 Masse, Energie, Impuls
    4.3 Empirische Überprüfung der Geschwindigkeitsabhängigkeit
    4.4 Speziell-relativistische Mechanik von Punktteilchen
    4.5 Wirkungsquerschnitt der Streuung
    4.6 Relativistische kinetische Theorie
    4.7 Kontinuumsmechanik und Thermodynamik
    4.8 Mathematischer Exkurs: Das Variationsprinzip für Felder
    4.9 Erhaltungssätze und Symmetrien

    5 Maxwellsche Elektrodynamik: eine relativistische Theorie
    5.1 Die Vereinigung von elektrischenm und magnetischem Feld: die bewegte Punktladung
    5.2 Maxwell-Gleichungen und Energie-Impulstensor des elektromagnetischen Feldes
    5.3 Lösungsmethoden für die Maxwellgleichungen
    5.4 Beschleunigt bewegte geladene Punktquellen: Abstrahlung
    5.5 Strahlungsrückwirkung - Selbstbeschleunigung
    5.6 Magnetische Monopole und Dualitätstransformationen

    6 Lorentz- und Poincare-Gruppe
    6.1 Homogene Lorentz-Transformationen
    6.2 Mathematischer Exkurs: Gruppen und Algebren
    6.3 Die Poincare-Gruppe
    6.4 Darstellungen der Lorentz-Gruppe
    6.5 Irreduzible Darstellungen der Poincare-Gruppe
    6.6 Spioren

    7 Relativistische Ein-Teilchen-Wellengleichungen
    7.1 Klein-Gordon-Gleichung, Proa-Gleichung
    7.2 Weyl-Gleichung
    7.3 Dirac-Gleichung
    7.4 Elementares zur Quantenelektrodynamik
    7.5 Weitere (indirekte) Bestätigung der speziellen Relativitätstheorie

    8 Minkowski-Raum und Nichtinertialsysteme
    8.1 Trägheitsfelder
    8.2 Freies Teilchen im Nichtinertialsystem
    8.3 Momentaner Ruhraum eines Beobachters

    9 Äquivalenzprinzip und lokales Inertialsystem
    9.1 Träge und schwere Masse
    9.2 Homogenes Gravitationsfeld und Nichtinertialsystem
    9.3 Äquivalenzprinzip und lokales Inertialsystem
    9.4 Ereignisabstand und Gravitationspotentiale
    9.5 Permanente und nichtpermanente Gravitationsfelder
    9.6 Experimente zum Einfluß des Gravitationsfeldes auf den Uhrengang
    9.7 Zu Experimenten auf einer Erdumlaufbahn oder auf der rotierenden Scheibe

    10 Gravitationsfeld einer kugelsymmetrischen Masseverteilung
    10.1 Die Gravitationspotentiale
    10.2

    More
    Recently viewed
    previous
    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    Der Spiegelmann: Thriller

    Kepler, Lars;

    4 977 HUF

    4 728 HUF

    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    The Dark-Eyes' War

    Coe, David B.

    4 250 HUF

    3 909 HUF

    20% %discount
    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    The Sneeze

    Chekhov, Anton; Frayn, Michael, Frayn, Michael(ed.)

    5 728 HUF

    4 582 HUF

    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    The Tanners

    Walser, Robert; Bernofsky, Susan; Sebald, W. G.;

    7 639 HUF

    6 875 HUF

    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    Accelerazione in ortodonzia: Modalit? di trattamento in ortodonzia

    Pandey, Shweta; Rai, Amit; Dhinsa, Kavita;

    16 548 HUF

    15 721 HUF

    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    Füchse lügen nicht

    Hub, Ulrich;

    2 903 HUF

    2 758 HUF

    Spezielle Relativitätstheorie: und die klassische Feldtheorie

    Logo! A1.2: Deutsch für Jugendliche. Übungsbuch mit Audios

    Fleer, Sarah; Mayr-Sieber, Tanja; Rusch, Paul;

    4 558 HUF

    next