Speyer als Hauptstadt des Reiches
Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert
Series: bibliothek altes Reich; 20;
- Publisher's listprice EUR 84.95
-
35 233 Ft (33 555 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 047 Ft off)
- Discounted price 28 186 Ft (26 844 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
35 233 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Oldenbourg
- Date of Publication 7 November 2016
- ISBN 9783110499810
- Binding Hardback
- No. of pages260 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 503 g
- Language German
- Illustrations 7 Illustrations, black & white; 9 Illustrations, color 0
Categories
Short description:
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
MoreLong description:
Moderne Staaten haben Hauptstädte, in denen Exekutive und Legislative ihren Sitz haben. Das frühneuzeitliche Reich besaß dagegen keinen zentralen Ort mit Hauptstadtfunktion, sondern mehrere wichtige Zentren wie Regensburg, als Ort des Immerwährenden Reichstages, Frankfurt am Main als Ort der Kaiserwahl und -krönung, Wien als Residenzort, aber auch Speyer. In wohl keiner anderen Stadt wie in Speyer zeigte sich im 16. und 17. Jahrhunderts das Reich in seiner Funktion als ständische Organisation. Dort hatte das Reichskammergericht seit 1527 seinen Sitz und dort trafen sich Kaiser und Reichsstände zu Reichstagen und Visitationen des Gerichts. Politik und Recht interagierten in vielfältiger Weise. Die protestantische Stadt war Sitz eines katholischen Bistums und stand im Schnittpunkt zwischen den konfessionellen Protagonisten Mainz und Pfalz. Der Band vereinigt Aufsätze, die erstmals die herausragende Bedeutung der Stadt für das frühneuzeitliche Reich und die Region zeigen.
"Insgesamt bietet der Band einen gelungenen Auftakt zum Schließen der thematisierten Forschungslücke und liefert zahlreiche Impulse für weiter gehende Studien. In der innovativen Reihe 'bibliothek altes Reich' ist er zudem gut verortet. [Seinem] Anspruch, Forschungsdiskussionen auf wissenschaftlichem Niveau zu bündeln, zugleich aber auch Fachwissen zu popularisieren, um auch einem breiteren Publikum einen unmittelbaren Zugang zur Materie zu ermöglichen, wird das Buch voll und ganz gerecht."
Sven Gütermann in: Rheinische Vierteljahrsblätter 81 (2017), S. 334
German Industrial Property, Copyright and Antitrust Laws: 10 Steps to Financial Success
16 697 HUF
15 027 HUF
Tödliches Komplott: Der Comic zum Film
3 562 HUF
3 385 HUF