Simulationen
Ein Erkenntnismittel der Verwaltung und seine verfassungsrechtliche Einhegung
Series: Beiträge zum Verwaltungsrecht; 27;
- Publisher's listprice EUR 84.00
-
34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 6 968 Ft off)
- Discounted price 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
34 839 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 14 September 2023
- ISBN 9783161621048
- Binding Paperback
- No. of pages314 pages
- Size 232x156x17 mm
- Weight 470 g
- Language German 487
Categories
Short description:
Mit Simulationen können in Verwaltungsverfahren Erkenntnisse über die Wirklichkeit gewonnen werden, ohne die Wirklichkeit selbst zu befragen. In Simulationsprozessen werden Ersatzwirklichkeiten geschaffen, an denen experimentiert wird, um die gewonnenen Ergebnisse sodann auf die Wirklichkeit rückzuübertragen. Simulations can be used to gain knowledge about reality in administrative procedures without questioning reality itself. In simulation processes, substitute realities are created on which experiments are conducted in order to then transfer the results obtained back to reality.
MoreLong description:
Die hergebrachten Erkenntnismittel in Verwaltungsverfahren setzen typischerweise auf Erfahrung; sie orientieren sich an tatsächlichen Beobachtungen aus der Vergangenheit, um Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Damit stoßen sie in einigen Rechtsbereichen jedoch an kognitive Grenzen. Simulationen können hier Abhilfe schaffen, indem sie fiktive Ersatzwirklichkeiten schaffen, an denen experimentiert wird, um die Ergebnisse sodann auf die Wirklichkeit rückzuübertragen. Sarah Jabri untersucht die Charakteristika von Simulationen, ihre Defizitbehaftung und die Funktionsabsicherung als Voraussetzung für die Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes von Simulationen in Verwaltungsverfahren. Simulations can be used to gain knowledge about reality in administrative procedures without questioning reality itself. In simulation processes, substitute realities are created on which experiments are conducted in order to then transfer the results obtained back to reality.
MoreTable of Contents:
Einleitung
A. Erkenntnisinteresse und Gang der Arbeit
B. Wissen in der Verwaltungsrechtsdogmatik
C. Methode
Teil 1: Grundlagen
A. Simulationen: Begriff und Perspektive
B. Absicherung von Erkenntnismitteln als verfassungsrechtliche Aufgabe
C. Zwischenergebnis
Teil 2: Einsatzgebiete von Simulationen
A. Grundlagen: Auswahl der Einsatzgebiete und algorithmisierte Technik
B. Hochfrequenzhandel
C. Motorsteuerung von Kraftfahrzeugen
D. Algorithmisierte Medizinprodukte
E. Weiterführende Anwendungsfelder von Simulationen
F. Übergreifende Beobachtungen
Teil 3: Modus der Erkenntnisgewinnung durch Simulation
A. Charakteristika: Fünfstufige Simulationsstruktur
B. Definition, Einordnung und Erscheinungsformen von Simulationen
C. Erkenntnisbezogene Defizite von Simulationen
D. Funktionsabsicherung
Teil 4: Validität und Funktionsabsicherung von Erkenntnismitteln
A. Analyse materieller Verfassungsgehalte
B. Realbereich: Defizitbehaftung von Erkenntnismitteln
C. Konzept der Funktionsabsicherung von Erkenntnismitteln
Zusammenfassung
Without Answers: A self-study reference and practice book for elementary students of English
11 073 HUF
Shaping Private Antitrust Enforcement in Europe
28 665 HUF
24 939 HUF
Law of Contract 2005-2006
6 683 HUF
6 015 HUF