Selbstverletzendes Verhalten, m. 1 Buch, m. 1 E-Book
Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Mit Online-Zugang
Series: Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter;
- Publisher's listprice EUR 42.20
-
17 502 Ft (16 669 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
17 502 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Beltz Psychologie
- Date of Publication 21 August 2019
- Number of Volumes 1 pieces,
- ISBN 9783621286657
- Binding Unidentified
- No. of pages187 pages
- Size 245x173x13 mm
- Weight 442 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln
MoreLong description:
Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte ?Ritzen?, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unterschiedlich sein.
Michael Kaess und Alexandra Edinger geben einen Überblick über Häufigkeit sowie verschiedene Formen, Ursachen und Funktionen des nicht-suizidalen selbstverletzenden Verhaltens (SVV) bei Jugendlichen. Die Bewertung von Selbstverletzung im Hinblick auf die Entwicklungsphase der Adoleszenz, aber auch auf Risiken und Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen stehen im Fokus. Praktische Hinweise zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen sowie therapeutische Möglichkeiten werden beschrieben.
Neu in der 2. Auflage:
- Anpassung an das DSM-5 und mögliche Neuerungen im ICD-11. Dies gilt bezüglich des SVV selbst, aber auch für häufige Komorbiditäten (z.B. Persönlichkeitsstörungen)
- Einarbeitung neuer Forschungsergebnisse und neuer Leitlinien
Aus dem Inhalt: Einführung. Empirische Grundlagen. Diagnostik. Therapie. Klinische und kulturtheoretische Einordnung. Glossar.
?Das Buch eignet sich hervorragend für Ärzte und psychosoziale Fachkräfte, die sich einem aktuellen, gut wissenschaftlich fundierten Überblick über das selbstverletzende Verhalten bei Jugendlichen verschaffen möchten. Es bietet neben der soliden Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand konkrete Handreichungen für Diagnostik und Intervention (...).? socialnet "Der Rezensent empfielt dieses Buch uneingeschränkt. Es ist in gleicher Weise kenntnisreich und nützlich. Für die Versorgung der Betroffenen in der Praxis erfüllt er geradezu ein Desiderat." Persönlichkeitsstörungen ?Ein insgesamt ausgesprochen Mut machendes, ehrliches Buch für Helfende, welches persönliche Erfahrungen und Forschungsergebnisse so gut miteinander abgleicht, dass man wesentlich gestärkt und sicherer im Umgang mit jungen Menschen mit dieser Symptomatik sein wird!? Dipl. Soz. Päd. Detlef Rüsch, socialnet, 29.4.2020
Comparative study of national and international men's basketball players on some psychological variables
10 552 HUF
9 708 HUF