Schlüsselbegriffe der Public History
- Publisher's listprice EUR 25.00
-
10 368 Ft (9 875 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 368 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher UTB
- Date of Publication 14 September 2021
- ISBN 9783825257286
- Binding Paperback
- No. of pages316 pages
- Size 19x155x216 mm
- Weight 489 g
- Language German
- Illustrations 6 SW-Abb. 0
Categories
Long description:
Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an.
MoreTable of Contents:
Vorwort91 Einführung112 Authentizität192.1 Einleitung192.2 Begriffsgeschichte232.3 Gegenwärtige Begriffsverwendung262.4 Operationalisierungen332.5 Fazit423 Emotionen453.1 Einleitung453.2 Emotion, Affekt und Gefühl. Ein Ordnungsversuch483.3 Emotionen und Geschichte. Eine Analyse in drei Schritten503.4 Ein Plädoyer für Emotionen in der Public History674 Erinnerung und Gedächtnis694.1 Einleitung694.2 Begriff und Konzept704.3 Operationalisierung: (Zeit-)Zeug_innen des Holocaust904.4 Fazit955 Erlebnis und Erfahrung995.1 Einleitung995.2 Begriffsbestimmungen1015.3 Erlebnis und Erfahrung in der Public History1135.4 Fazit1196 Geschichtskultur1216.1 Einleitung1216.2 Begriffsgeschichte1236.3 Verwandte Begriffe1266.4 Annäherungen an das Konzept Geschichtskultur1286.5 Geschichtskultur beforschen1346.6 Geschichtskultur als Schlüsselbegriff der Public History1487 Heritage und Kulturerbe1497.1 Einleitung1497.2 Erbe(n) - oder was und wie ist Kulturerbe?1507.3 Begriffsgeschichte1527.4 Denkmal - Monument - Kulturgut - Tradition1557.5 Disziplinäre Zugänge zu Kulturerbe1577.6 Kulturerbe als Forschungsgegenstand der Public History1607.7 Kulturerbe als Prozess1667.8 Positionierung1728 Historisches Denken1758.1 Einleitung1758.2 Historische Bildung - eine begriffliche Annäherung1828.3 Geschichtsbewusstsein als geschichtsdidaktischer Schlüsselbegriff1868.4 Historisches Denken fördern1918.5 Operationalisierungen und Konkretionen1958.6 Konkretisierung2069 Historische Imagination2119.1 Einleitung2119.2 Historische Imagination und historische Sinnbildung2139.3 Imagination in der Geschichtstheorie2159.4 Historische Imagination als geschichtsdidaktisches Konzept2199.5 Imagination in der Public History2239.6 Fazit22810 Performativität23110.1 Einleitung23110.2 Begriffe und Forschungsfelder23410.3 Performativität in der Geschichtswissenschaft24210.4 Zugänge zu Aspekten des Performativen24510.5 Doing history25111 Rezeption25311.1 Einleitung25311.2 Begriffsgeschichte25611.3 Verwandte Konzepte26211.4 Methodik der Rezeptionsanalysen26611.5 Operationalisierungen27512 Literatur27913 Autor_innen309Personenregister311Sachregister313
More
Electrodiagnosis in Diseases of Nerve and Muscle
38 220 HUF
34 398 HUF
Frostfeuer - Herzzapfen
5 723 HUF
5 437 HUF
Settlement Sociology In Progressive Years: Faith, Science, And Reform: Studies in Critical Social Sciences, Volume 75
11 938 HUF
10 386 HUF