Schadensersatz nach Kündigung
Voraussetzungen, Inhalt, Reichweite und Konsequenzen des 628 Abs. 2 BGB
Series: Europäische Hochschulschriften Recht; 596;
- Publisher's listprice EUR 72.95
-
30 256 Ft (28 815 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
30 256 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Date of Publication 1 January 1987
- ISBN 9783820497243
- Binding Paperback
- No. of pages390 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 560 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Mit 628 II BGB ist eine Schadensersatznorm für den Fall einer berechtigten ausserordentlichen Kündigung nahezu gänzlich unerörtert geblieben. Neben der Darstellung von Voraussetzungen und Inhalt der Norm wird schwerpunktmässig die Frage der Begrenzung des Anspruches eines dem KSchG unterfallenden Arbeitnehmers behandelt. Die allgemein anerkannten Mittel zur Anspruchsbegrenzung vermögen angesichts der durch das KSchG bewirkten Beschränkung des freien Kündigungsrechts des Arbeitgebers eine "lebenslange Rentenverpflichtung" nicht auszuschliessen. Dies liesse sich nur durch teleologische Reduktion der Norm im Lichte der 9,10 KSchG auf die dortigen Zeiträume erreichen.
Darüberhinaus werden die rechtliche Qualität des Anspruches, die 628 II BGB vergleichbaren Normen dargestellt sowie dessen analoge Anwendung in anderen Dauerschuldverhältnissen - insbesondere im Mietrecht - erörtert. Abschliessend wird auch das Konkurrenzverhältnis des 628 II BGB zur p.F.V., zur c.i.c. und den deliktischen Ansprüchen behandelt.
Table of Contents:
Aus dem Inhalt: U.a. Voraussetzung und Inhalt des Anspruchs, insbesondere seine Begrenzung
- Untersuchung von Rechtsqualität, Analogiefähigkeit sowie konkurrenzrechtlichen Konsequenzen der Norm im Bereich anderer Anspruchsgrundlagen.
Biophotonics: Photonic Solutions for Better Health Care V
88 341 HUF
81 274 HUF
Briefe 1928-1932: Hrsg. v. Antje Bonitz, Dirk Grathoff, Michael Hepp u. a.
20 696 HUF
19 661 HUF