Roter Säkularismus
Sozialismus und freigeistige Kultur in Deutschland 1890 bis 1933
Series: Religion and Its Others; 11;
- Publisher's listprice EUR 99.95
-
41 454 Ft (39 480 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 2 073 Ft off)
- Discounted price 39 381 Ft (37 506 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
41 454 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 14 October 2025
- ISBN 9783119149273
- Binding Hardback
- No. of pages485 pages
- Size 230x155 mm
- Language German
- Illustrations 7 Tables, black & white; 32 Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Roter Säkularismus beleuchtet die radikale Subkultur, die an der Schnittstelle von Säkularismus und Sozialismus im späten 19. Jahrhundert in Deutschland entstand. Untersucht wird die führende Rolle freigeistiger Organisationen—wie der freireligiösen Gemeinden, der Freidenkerverbände und des Monistenbundes—bei der Propagierung einer humanistisch-monistischen Weltanschauung, die unter ehrgeizigen autodidaktischen Arbeitern und frühen Feministinnen eine breite Anhängerschaft fand. Die Studie zeigt, wie es freigeistigen Intellektuellen und Populärwissenschaftlern über Generationen hinweg gelang, führende Positionen in der Sozialdemokratischen Partei zu erlangen, die sie jedoch oft aufgrund ihrer Neigung zur Opposition wieder verloren.
Der Autor untersucht die Entwicklung des roten Säkularismus in verschiedenen Regionen Deutschlands und beleuchtet seine entscheidende Rolle in den politischen Auseinandersetzungen um Religion und Konfession, die das Land bis 1933 erschütterten. Dabei wirft er einen neuen und kritischen Blick auf die Grundannahmen der Geschichtsschreibung zur deutschen Sozialdemokratie und zur Arbeiterbewegung.
More
Basic Ophthalmology
21 021 HUF
18 919 HUF