Römer im Schatten der Geschichte
Gladiatoren, Prostituierte, Soldaten: Männer und Frauen im Römischen Reich
- Publisher's listprice EUR 14.95
-
6 200 Ft (5 905 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 310 Ft off)
- Discounted price 5 890 Ft (5 610 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 200 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2016
- Publisher Klett-Cotta
- Date of Publication 19 September 2016
- Number of Volumes Taschenbuch
- ISBN 9783608960389
- Binding Paperback
- No. of pages400 pages
- Size 209x139x26 mm
- Weight 368 g
- Language German
- Illustrations zahlreiche s/w-Abb., Auswahlbibliographie, Glossar 0
Categories
Short description:
"Knapps bemerkenswertes Buch räumt gründlich mit einer Reihe von gängigen Klischees auf und argumentiert überzeugend gegen ein ideales Bild der römischen Gesellschaft."
Michael Opitz, Deutschlandradio
Robert Knapp holt römische "Durchschnittsbürger" und Menschen vom unteren Rand der Gesellschaft aus dem Schatten der Geschichte. In seinem meisterhaft erzählten Buch revidiert er dabei zahlreiche Urteile, die die Geschichtsschreibung bis heute etwa von Cicero oder Tacitus übernommen hat.
Long description:
Robert Knapp holt römische ?Durchschnittsbürger? und Menschen vom unteren Rand der Gesellschaft aus dem Schatten der Geschichte. In seinem meisterhaft erzählten Buch revidiert er dabei zahlreiche Urteile, die die Geschichtsschreibung bis heute etwa von Cicero oder Tacitus übernommen hat.
Das Bild, das die römische Elite von ihrer Gesellschaft zeichnete und das die Geschichte bis heute fortschreibt, hatte mit der Wirklichkeit der meisten Einwohner des Römischen Reiches sehr wenig zu tun. Denn die Quellen für dieses Geschichtsbild entstammen sämtlich der Oberschicht, die nur 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung im Römischen Reich ausmachte, aber etwa 80 Prozent des Vermögens besaß. Die restlichen 99,5 Prozent - um Christi Geburt geschätzt etwa 50 bis 60 Millionen Einwohner - sind von der Geschichte vergessen. In neun Kapiteln zeichnet der Autor ein Bild vom Leben, Arbeiten und Sterben dieser Männer und Frauen: Arme Bürger und einfache Leute, Sklaven, Freigelassene und Soldaten, Prostituierte, Gladiatoren, Banditen und Piraten.
Römer im Schatten der Geschichte: Gladiatoren, Prostituierte, Soldaten: Männer und Frauen im Römischen Reich
6 200 HUF
5 890 HUF