Regimezerfall durch strategisches Steuerungsversagen
Eine wirkungsorientierte Evaluationsstudie autokratischer Stabilisierungsstrategien
Series: Vergleichende Politikwissenschaft;
- Publisher's listprice EUR 84.99
-
35 249 Ft (33 571 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 050 Ft off)
- Discounted price 28 200 Ft (26 857 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
35 249 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 30 November 2024
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658465605
- Binding Paperback
- No. of pages362 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XIX, 362 S. 42 Abb. Illustrations, black & white 616
Categories
Long description:
Autokraten setzen mit Repression, Legitimation und Kooptation drei Strategien ein, um ihre Regime zu stabilisieren. Der Einsatz dieser Strategien ist jedoch mit einem zentralen Dilemma verbunden: Im Kontext bestimmter Rahmenbedingungen können diese Strategien ambivalent wirken und Regimezerfall bedingen. Davon ausgehend wird die These vom strategischen Steuerungsversagen aufgestellt.
Die Untersuchung ist als wirkungsorientierte Evaluationsstudie angelegt und beantwortet die Frage, wann autokratische Stabilisierungsstrategien Regimezerfall bedingen. In drei Schritten werden Konstellationen von Strategien und Rahmenbedingungen mittels QCA-Analysen anhand überdauernder und zerfallener autokratischer Regime im Zeitraum von 1980-2010 untersucht.
Auf der Grundlage der Ergebnisse wird ein kombiniertes Rauten- und Kausalpfadmodell autokratischen Regimezerfalls entwickelt. Als Heuristik hat das Modell einen praktischen Mehrwert für sicherheitspolitische Analysen und Fragestellungen über die Stabilität von Autokratien der Gegenwart.
MoreTable of Contents:
Einleitung: Regimezerfall durch strategisches Steuerungsversagen.- Autokratische Regime – von Alleinherrschaft mit entgrenztem Herrschaftsanspruch.- Regimestabilität durch strategische Steuerungsfähigkeit.- Stabilisierungsstrategien als autokratische Zweck-Ziel-Mittel-Umwelt-Kalkulationen.- Grenzen und Problematiken strategischer Steuerung in autokratischen Regimen.- Annahmen: Regimezerfall durch strategisches Steuerungsversagen.- Forschungsdesign: Wirkungsorientierte Evaluationsanalyse.- Analyse: Wann bedingen autokratische Stabilisierungsstrategien Regimezerfall?.- Fazit: Regimezerfall durch strategisches Steuerungsversagen.
More
Black-And-White Thinking: The Burden of a Binary Brain in a Complex World
9 849 HUF
9 061 HUF
Germany 1945: From War to Peace
10 197 HUF
9 381 HUF