• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Regelungstechnik für Maschinenbauer

    Regelungstechnik für Maschinenbauer by Brouer, Berend;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 733 Ft (19 746 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 147 Ft off)
      • Discounted price 16 587 Ft (15 797 Ft + 5% VAT)

    20 733 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2
    • Publisher Vieweg+Teubner Verlag
    • Date of Publication 1 September 1998
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783519163282
    • Binding Paperback
    • No. of pages229 pages
    • Size 0x0 mm
    • Weight 429 g
    • Language German
    • Illustrations IX, 229 S. 69 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Eine Einführung in Theorie und Praxis der Regelungstechnik für Ingenieure, die eine Überblick über die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten regelungstechnischer Lösungen benötigen. Aufbau, mathematische Beschreibung und Verhalten von Regelstrecken werden praxisnah dargelegt, moderne Konzepte wie Fuzzy Logic und Neuronale Netze vorgestellt.

    More

    Table of Contents:

    1 Die Funktion des Regelkreises.- 1.1 Darstellung im Wirkungsplan.- 1.2 Das Fahrrad als Regelstrecke.- 1.3 Simulation des dynamischen Verhaltens.- 1.4 Die wichtigsten Arten stetiger Regler.- 1.5 Betrachtungen am geschlossenen Regelkreis.- 1.6 Die selbsttätige Drehzahlregelung einer Maschine.- 2 Zeitverhalten der Übertragungsglieder im Regelkreis.- 2.1 Darstellung durch die Zeitgleichung.- 2.2 Frequenzgang der Übertragungsglieder.- 2.3 Darstellung durch Frequenzkennlinien.- 2.4 Laplace Transformation.- 3 Stabilität des Regelkreises.- 3.1 Stabilitätskriterium von Nyquist.- 3.2 Stabilitätskriterium von Hurwitz.- 3.3 Stabilitätsuntersuchung anhand der Polverteilung.- 4 Regeleinrichtungen und ihre Ausführung.- 4.1 Unstetige Regler.- 4.2 Stetige Regler.- 4.3 Einsatz der unterschiedlichen Reglertypen.- 4.4 Gestaltung des Zeitverhaltens durch die Rückführung.- 4.5 Der Digitalrechner als Regler.- 5 Die Regelgüte.- 5.1 Kenngrößen zur Beurteilung der Regelgüte.- 5.2 Optimierungskriterien.- 5.3 Einstellregeln.- 6 Prozeßregelungen.- 6.1 Zentrale Prozeßführung.- 6.2 Dezentrale Prozeßführung.- 6.3 Computerschnittstellen.- 7 Regelung mit Fuzzy Logik.- 7.1 Unscharfe Logik.- 7.2 Fuzzy-Regler.- 7.3 Beispiel einer Fuzzy Regelung.- 7.4 Künstliche Neuronale Netze.- 7.5 Neuro-Fuzzy.- 8 Übungsaufgaben.- 8.1 Aufgaben zum Abschnitt 1.- 8.2 Aufgaben zum Abschnitt 2.- 8.3 Aufgaben zum Abschnitt 3.- 8.4 Aufgaben zum Abschnitt 4.- 8.5 Aufgaben zum Abschnitt 5.- 8.6 Aufgaben zum Abschnitt 6.- 8.7 Vermischte Aufgaben.- 9 Lösung der Übungsaufgaben.- 10 Anhang.- Pascal Programme.- Simulation mit MATLAB-Simulink.- Formelzeichen.

    More