Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht
Series: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 141;
- Publisher's listprice EUR 149.00
-
61 797 Ft (58 855 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 12 359 Ft off)
- Discounted price 49 438 Ft (47 084 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
61 797 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 4 September 2024
- ISBN 9783161638985
- Binding Hardback
- No. of pages791 pages
- Size 240x170x48 mm
- Weight 1307 g
- Language German 584
Categories
Short description:
Rechtsforminnovationen gehören zu den größten Neuerungen im Gesellschaftsrecht. Der vorliegende Band analysiert rund 20 ausgewählte Rechtsformneuschöpfungen jüngeren Datums aus dem In- und Ausland. Aus der Fülle der Einzelstudien ergeben sich erste Antworten auf bisher vernachlässigte Grundsatzfragen, angefangen bei den Gelingensbedingungen für neue gesellschaftsrechtliche Gussformen über den nationalen und internationalen Rechtsformenwettbewerb bis hin zur optimalen Anzahl von Gesellschaftsformen. In this volume, the authors analyze a selection of approximately 20 recent national and international creations of legal forms. The abundant individual studies provide initial answers to key questions which had been neglected up to now, starting with the conditions for the success of new forms of corporate law, including national and international competition in the field of legal forms as well as the optimal number of corporate forms.
MoreLong description:
Gesellschaftsformen bilden die Essenz des Gesellschaftsrechts. Der vorliegende Band untersucht, welche Bereicherungen das Rechtsformentableau in jüngerer Zeit erfahren hat. Als Untersuchungsgegenstand dienen ihm rund 20 ausgewählte Rechtsformneuschöpfungen aus dem In- und Ausland, deren Entstehen und Entwicklung im Einzelnen aufbereitet werden. Wichtige Leitfragen lauten: Wann und warum haben Reformgesetzgeber neue Gesellschaftsformen eingeführt? Von wem stammte die Anregung zu ihrer Einführung? In welcher Hinsicht unterscheiden sie sich von den traditionellen gesellschaftsrechtlichen Gussformen? Wie haben sie sich seither im nationalen und internationalen Rechtsformenwettbewerb behauptet? Durch diese akribischen Einzelstudien entsteht ein facettenreiches Bild des Ideenreichtums in- und ausländischer Reformgesetzgeber mitsamt ihren Wegbereitern aus Unternehmenspraxis, Anwaltschaft, Notariat, Rechtspolitik und Rechtswissenschaft. Innovations in legal forms are among the major changes in corporate law. Lawmakers around the world are turning out to be remarkably willing to experiment and to make reforms. In this volume, the authors analyze a selection of approximately 20 recent national and international creations of legal forms. The abundant individual studies provide initial answers to key questions which had been neglected up to now, starting with the conditions for the success of new forms of corporate law, including national and international competition in the field of legal forms as well as the optimal number of corporate forms.
MoreTable of Contents:
Holger Fleischer: Ein Rundflug über Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht - Holger Fleischer/Christian Kolb: Vereinigte Staaten: Limited Liability Company (LLC), Wyoming 1977 - Yannick Chatard Europäische Union: Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), 1985 - Christian Stemberg: Vereinigte Staaten: Statutory Business Trust, Delaware 1988 - Stefan Korch: Vereinigte Staaten: Limited Liability Partnership (LLP), Texas 1991 - Matthias Pendl: Österreich: Privatstiftung, 1993 - Jennifer Trinks: Frankreich: Société par action simplifiée (SAS), 1994 - Jan Lieder/Raphael Hilser: Deutschland: Partnerschaftsgesellschaft, 1995/2013 - Carolin Lunemann: Vereinigtes Königreich: Limited Liability Partnership (LLP), 2000 - Elke Heinrich-Pendl/Anton Rittmeister: Europäische Union: Societas Europaea (SE), 2004 - Christian Kolb: Singapur: Singapore Business Trust, 2004 - Harald Baum/Gen Goto: Japan: Japanische LLP (yugen sekinin jigyo kumi'ai), 2005 - Julia Tittel: Vereinigtes Königreich: Community Interest Company (CIC), 2005 - Claas-Lennart Götz: Deutschland: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), 2008 - Holger Fleischer: Vereinigte Staaten: Benefit Corporation, Maryland 2010 - Holger Fleischer/Philipp Hülse: Frankreich: Vom Entrepreneur Individuel à Responsabilité Limitée, 2010, zum Entrepreneur Individuel, 2022 - Nikolaos Vervessos: Griechenland: Private Kapitalgesellschaft (Idiotiki Kafalaiouchiki Etiaria [IKE]), 2014 - Mathias Walch: Liechtenstein: Protected Cell Company (PCC) = Segmentierte Verbandsperson (SV), 2015 - Peter Agstner: Italien: Società benefit, 2016 - Anne-Marie Weber-Elżanowska: Polen: Vereinfachte Aktiengesellschaft (Prosta Spólka Akcyjna [sJSC]), 2021 - Holger Fleischer/Yannick Chatard Frankreich: Société à Mission, 2019 - Holger Fleischer: Vereinigte Staaten: Decentralized Autonomous Organization LLC (DAO LLC), Wyoming 2021 - Holger Fleischer/Matthias Pendl: Österreich: Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG), 2024 - Holger Fleischer: Auf dem internationalen Marktplatz der Rechtsformideen: Unterschiedliche Wege zur Ausgestaltung des Rechtsformenangebots im Gesellschaftsrecht
More
Individuum und Zeitgeist: Wandel von Überzeugungen: Eugenik – Antipsychiatrie – Menschenrechte
18 627 HUF
16 764 HUF
The Story of the Cotton Plant
6 179 HUF
5 870 HUF