Rationelle Energienutzung in Alten- und Pflegeheimen
Leitfaden für Heimleitung und Haustechnik
- Publisher's listprice EUR 74.99
-
31 102 Ft (29 621 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 6 220 Ft off)
- Discounted price 24 882 Ft (23 697 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
31 102 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2008
- Publisher Vieweg+Teubner Verlag
- Date of Publication 26 March 2008
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783834804914
- Binding Hardback
- No. of pages132 pages
- Size 244x170 mm
- Weight 489 g
- Language German
- Illustrations XI, 132 S. 0
Categories
Long description:
"Die effiziente Energienutzung und der rationelle Umgang mit Ressourcen gewinnen auch in den Alten und Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Verantwortliche in den Energie Einrichtungen der stationären Altenhilfe erkennen, dass nicht nur der sparen ist preisgünstige Bezug von Energie die Kosten senkt, sondern insbeson notwendig dere auch der sparsame Umgang mit Energie. Es ist sogar zu erwarten, dass das Thema Energie in den Alten und Pflegeheimen in den kommenden Jahren einen noch höheren Stellen wert haben wird. Im Hinblick auf die Entwicklung der nationalen und internationalen Energiewirtschaft ist die Liberalisierung des Strom bzw. Energieträgermarktes eine wesentliche Einflussgröße. Es ist damit zu rechnen, dass es mehr Anbieterund noch vielfältigere Tarifstrukturen geben wird. Die Energiebezugsbedingungen werden komplexer. Daher ist es erforderlich, die Strukturen innerhalb der Heime genau zu kennen, um optimale Energiebezugsbedingungen zu erreichen. Dies führt zwangsläufig zu einer wachsenden Beschäftigung mit dem Thema Energie. Bedeutung Mittel bis langfristig ist darüber hinaus mit einer deutlichen des Kosten Verteuerung der Energieträger zu rechnen. Zum einen werden faktors regulative Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene Energie (Energiesteuern, Emissionsabgaben etc.) erwartet, zum anderen wird nimmt zu langfristig auch die zunehmende Verknappung der Ressourcen eine Rolle spielen. Die Reaktionsfähigkeit der einzelnen Heime auf äußere Einflüsse wird in dem Maße ausgeprägt sein, in dem siesich auf die sich ver ändernde energiewirtschaftliche und politische Situation eingestellt haben. Es ist somit eine wichtige Aufgabe der Politik und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, die Verantwortlichen der Heimefrühzeitig für die Thematik Energie zu sensibilisieren. Das Buch unterstützt die Betreiber von Alten- und Pflegeheimen bei der Bewertung der Energieeffizienz ihrer typischen Bereiche und Anlagen. Neben einer Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes sind die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen sowie Beispiele aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen wiedergegeben. Schwerpunkt ist eine detaillierte energiewirtschaftliche Betrachtung der wesentlichen typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.). Ergänzt wird das Buch durch Hinweise für technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen sowie zur Einführung eines Energiemanagements.
Das Buchprojekt ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes ""Energiekonzept für Alten- und Pflegeheime""."
Table of Contents:
Energiewirtschaftliche Struktur der Alten- und Pflegeheime.- Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Alten- und Pflegeheimen.- Praxisbeispiele.- Unterstützende Instrumente zur rationellen Energienutzung.- Finanzierung.
More
Drive Time: Watches Inspired by Automobiles, Motorcycles and Racing
29 898 HUF
27 507 HUF
The Manual of Gardening
14 418 HUF
13 264 HUF