- Publisher's listprice EUR 49.99
-
20 733 Ft (19 746 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 147 Ft off)
- Discounted price 16 587 Ft (15 797 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
20 733 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2019
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 27 March 2019
- Number of Volumes 1 pieces, Book w. online files / update
- ISBN 9783662557532
- Binding Hardback
- No. of pages636 pages
- Size 279x210 mm
- Weight 2528 g
- Language German
- Illustrations XVI, 636 S. 85 Abb., 83 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras. Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk eine optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden.
Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht:
- Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb
- Persönlichkeitsmerkmale von Lernenden
- Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Lehren, Unterrichtsqualität und Klassenführung
- Sozialpsychologie im Klassenzimmer
- Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden
- Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen
Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen im Bildungswesen runden das Werk ab. Dazu erhalten Sie hilfreichen Online-Content zum Buch.
MoreTable of Contents:
Vorwort.- Teil 1: Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb.- 1 Lernen und Verhalten.- 2 Gedächtnis und Wissenserwerb.- 3 Problemlösen und Expertiseerwerb.- 4 Selbstreguliertes Lernen.- 5 Gehirn und Lernen.- 6 Interkulturelles Lernen.- 7 Informelles Lernen.- 8 Fachliches Lernen.- Teil 2: Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens.- 9 Intelligenz, Kreativität und Begabung.- 10 Emotionen.- 11 Motivation.- Teil 3: Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.- 12 Modelle und Bedingungen der Entwicklung.- 13 Psychosexuelle und soziale Entwicklung.- 14 Kognitiv-sprachliche Entwicklung.- 15 Motivationale und emotionale Entwicklung.- 16 Entwicklung des Selbst und der Persönlichkeit.- Teil 4: Lehren und Unterrichten.- 17 Lehren und Unterrichten.- 18 Unterrichtsqualität.- 19 Medien im Unterricht.- 20 Kompetenzen und berufliche Entwicklung von Lehrkräften.- Teil 5: Soziale Prozesse in Schule und Unterricht.- 21 Soziale Interaktion und Kommunikation.- 22 Soziale Strukturen und Prozesse.- 23 Soziale Einstellungen im Schulkontext.- Teil 6: Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden-. 24 Grundlagen und Kriterien der Diagnostik.- 25 Messen und Bewerten von Lernergebnissen.- 26 Evaluation und Qualitätssicherung.- 27 Forschungsmethoden.- Teil 7: Lern- und Verhaltensauffälligkeiten.- 28 Lern- und Verhaltensstörungen.- 29 Auffälligkeiten im Erleben und im Sozialverhalten.- 30 Pädagogische Prävention und Intervention bei psychischen Auffälligkeiten im Schulalter.- Glossar.
More