• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Politische Gewalt in der Bundesrepublik: Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    Politische Gewalt in der Bundesrepublik by Gedig, Max;

    Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    Series: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte; 148;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 59.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        24 864 Ft (23 680 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 973 Ft off)
      • Discounted price 19 891 Ft (18 944 Ft + 5% VAT)

    24 864 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Oldenbourg
    • Date of Publication 18 November 2024

    • ISBN 9783111500751
    • Binding Hardback
    • No. of pages356 pages
    • Size 235x154 mm
    • Weight 659 g
    • Language German
    • Illustrations 4 Illustrations, color; 12 Illustrations, black & white
    • 613

    Categories

    Long description:

    Die Bewegung 2. Juni fand bisher im Feld der Terrorismusforschung wenig Beachtung, obwohl die Gruppierung bekannte Persönlichkeiten wie den CDU-Politiker Peter Lorenz entführte, diverse Banken überfiel und Bombenanschläge verübte.

    Die Geschichte der Gruppierung beginnt 1969 mit dem wilden Leben in den Kommunen Westberlins, macht einen Zwischenstopp in südjemenitischen Guerillatrainingscamps und endet 1980 in Paris mit dem Zusammenschluss mit der RAF. Die Mitglieder überschritten also nicht nur geographische Grenzen, sondern auch Grenzen der Gewalt: vom Steinwurf zur Flugzeugentführung.

    In seiner Analyse zeichnet Max Gedig nicht nur ein detailliertes Bild der Geschehnisse, sondern auch der Mitglieder, ihrer politischen Ziele und des radikalen Milieus, aus dem sie sich rekrutierten. Max Gedig betrachtet die Gruppierung dabei sowohl aus einem historischen Blickwinkel als auch aus den Perspektiven der Gewalt-, Organisations- und Gemeinschaftssoziologie.

    Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht eine besonders umfassende Analyse der Organisation. Diese trägt wesentlich zum Verständnis der radikalen Linken sowie der politischen Gewalt der deutschen Nachkriegsgeschichte bei.

    More
    Recently viewed
    previous
    Politische Gewalt in der Bundesrepublik: Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    Villa Alemana 10.000 Jahre alt: Volumen I

    Loyola, Ricardo Andrés; Leguás Contreras, Brus;

    35 212 HUF

    33 451 HUF

    Politische Gewalt in der Bundesrepublik: Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    Western Sahara in the International Legal Order: 50 Years after the ICJ Advisory Opinion

    Allen, Stephen; Diogo, João Francisco; Mensi, Andrea;(ed.)

    64 286 HUF

    59 143 HUF

    Politische Gewalt in der Bundesrepublik: Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    Psychiatrische Therapie-Forschung: Ethische und juristische Probleme

    Helmchen, Hanfried; Müller-Oerlinghausen, B.; (ed.)

    20 716 HUF

    19 059 HUF

    20% %discount
    Politische Gewalt in der Bundesrepublik: Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE): Band 168

    Bundesverfassungsgerichts, Mitglieder des

    22 396 HUF

    17 917 HUF

    Politische Gewalt in der Bundesrepublik: Die Geschichte der Bewegung 2. Juni

    San Ignacio Guazú, prima riduzione gesuita, Gioiello del patrimonio: Strategia per gli interventi di restauro e conservazione. DE

    Pérez Afara, María Guadalupe; Ledesma Benítez, Sara Belén; Alvarez López, Arnoldo Eduardo;

    25 258 HUF

    23 995 HUF

    next