Politik und Medien
Zur Interaktionsdynamik zweier sozialer Systeme
Series: Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd.49;
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
- Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
22 807 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2002
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 29 October 2002
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531138282
- Binding Paperback
- No. of pages215 pages
- Size 225x155 mm
- Weight 327 g
- Language German
- Illustrations 215 S. 7 Abb. Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Das Buch untersucht das Verhältnis von Politik und Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft. Anhand öffentlich kontrovers diskutierter Themen unter der ersten rot-grünen Bundesregierung wird gezeigt, dass Medien einer eigenen Systemlogik folgen und sich nicht von Politik steuern lassen. Im Gegenteil: Es muss hinterfragt werden, ob die klassischen, politikwissenschaftlichen Funktionen der Medien nicht überdacht werden müssen. Gleichzeitig muss Politik aus diesem Sachverhalt Konsequenzen ziehen: Die Vermittlung von Inhalten kann und darf nicht ausschließlich auf die technischen Medien fokussiert werden. Neben der Professionalisierung von Kommunikationsstrategien bedarf es verstärkt der glaubhaften Vor-Ort-Vermittlung politischer Arbeit. Untermauert werden die Systemdifferenzen anhand einer Umfrage unter Politikern, Journalisten und Pressesprechern.
MoreTable of Contents:
1 Einleitung.- 1.1 Untersuchungsgegenstand.- 1.2 Fragestellung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Von der Handlungstheorie zur Systemtheorie.- 2.1 Handlungstheoretische Herangehensweise.- 2.2 Systemtheoretische Herangehensweise.- 2.3 Zwischenfazit.- 3 Entstehung des sozialen Systems Medien.- 3.1 Medien und moderne Gesellschaft.- 3.2 Medien als Instrument der Agitation.- 3.3 Aufbau des Mediensystems in der Bundesrepublik.- 3.4 Zwischenfazit.- 4 Massenmedien und politische Kommunikation.- 4.1 Pressefreiheit.- 4.2 Funktionen der Medien.- 4.3 Öffentliche Meinung und Öffentlichkeit.- 4.4 Bedeutung politischer Kommunikation.- 4.5 Zwischenfazit.- 5 Perspektiven der neueren Systemtheorie.- 5.1 Interpenetration sozialer Systeme.- 5.2 Das soziale System Medien.- 5.3 Das soziale System Politik.- 5.4 Adaption von Systemlogiken.- 5.5 Zwischenfazit.- 6 Empirische Analysen.- 6.1 Systematik der empirischen Analysen.- 6.2 Untersuchungsdesign der Befragung.- 6.3 Untersuchungsdesign der Inhaltsanalyse.- 7 Druckpunkte des sozialen Systems Medien.- 7.1 Selektionskriterien der Medien.- 7.2 „Inhaltliche Tragweite“ als Selektionskriterium.- 7.3 Inhaltsanalyse.- 8 Besonderheiten für Medien und Politik.- 8.1 Multiplikatoreffekt durch Leitmedien.- 8.2 Kommunikationsunterschiede zwischen Regierung und Opposition.- 9 Soziales System Medien — Leistungen für das politische System.- 9.1 Zu den Funktionen der Medien.- 9.2 Leistungen des sozialen Systems Medien.- 9.3 Selbstverständnis und Professionalität politischer Journalisten.- 9.4 Resonanz politischer Berichterstattung -journalistischer Erfolg.
More
Natural Food Flavors and Colorants
107 016 HUF
96 314 HUF
Arauco Domado
2 106 HUF
1 938 HUF