• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme by Klafki, Anika;

    Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    Series: Jus Publicum; 338;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 135.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        55 991 Ft (53 325 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 11 198 Ft off)
      • Discounted price 44 793 Ft (42 660 Ft + 5% VAT)

    55 991 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 31 December 2025

    • ISBN 9783161645921
    • Binding Hardback
    • No. of pages620 pages
    • Size 232x155 mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Short description:

    Der Bedarf an hoheitlicher Planung in modernen Gesellschaften wächst kontinuierlich. Anika Klafki systematisiert das Planungsrecht in Bezug auf gesellschaftliche Einflussnahmeräume und entwickelt drei Grundmodelle als Orientierungspunkte für die Bewertung, Reform und Vereinheitlichung des Planungsrechts. The need for planning is steadily increasing in light of growing interconnectedness, future orientation, and dependence on common goods. Fundamental transformation tasks - such as the path to climate neutrality - cannot be accomplished without planning. Anika Klafki systematizes planning law with regard to societal spheres of influence and develops three basic types of planning law as reference points for the evaluation, reform, and unification of planning law.

    More

    Long description:

    Der hoheitliche Planungsbedarf in modernen Gesellschaften wächst angesichts der zunehmenden Vernetzung, Zukunftsbezogenheit und Abhängigkeit von Gemeingütern stetig. Grundlegende Transformationsaufgaben - wie etwa Klimaneutralität - lassen sich ohne Planung nicht bewältigen. Anika Klafki systematisiert das Planungsrecht in Bezug auf gesellschaftliche Einflussnahmeräume und entwickelt drei Grundmodelle als Orientierungspunkte für die Bewertung, Reform und Vereinheitlichung des Planungsrechts. The need for planning is steadily increasing in light of growing interconnectedness, future orientation, and dependence on common goods. Fundamental transformation tasks - such as the path to climate neutrality - cannot be accomplished without planning. Anika Klafki systematizes planning law with regard to societal spheres of influence and develops three basic types of planning law as reference points for the evaluation, reform, and unification of planning law.

    More

    Table of Contents:

    Einleitung
    A. Renaissance der Planung als Modus der Zukunftsgestaltung - B. Steigendes Bedürfnis nach gesellschaftlicher Einflussnahme - C. Gang der Untersuchung
    1. Teil: Planung - Ein Steuerungsinstrument im Wandel der Zeit
    A. Der schillernde Begriff der Planung - B. Arten der Planung - C. Planung im Kontext wandelnder Staatsverständnisse
    2. Teil: Gesellschaftliche Einflussnahmeräume im Planungsrecht
    A. Gesellschaftliche Einflussnahme und Planung - B. Funktionen der gesellschaftlichen Einflussnahmeräume
    C. Skalierungselemente gesellschaftlicher Einflussnahmeräume - D. Funktionsbezogenes Organisations- und Verfahrensdesign
    3. Teil: Analyse unterschiedlicher gesellschaftlicher Einflussnahmeräume in ausgewählten Planungsbereichen
    A. Auswahl der Referenzgebiete und Analysestruktur - B. Übergreifende Planungen: Raumbezogene Gesamtplanung und Klimaschutzplanung - C. Infrastrukturbezogene Fachplanung - D. Sozialplanung - E. Haushalts- und Finanzplanung
    4. Teil: Akteursbezogene Typisierung des Planungsrechts
    A. Planungsrechtliche Grundmodelle - B. Potenziale und Grenzen gemischter Akteurssettings
    Zusammenfassende Schlussbemerkungen
    A. Planung als zukunftstaugliches Steuerungskonzept - B. Funktionen und Skalierungselemente gesellschaftlicher Einflussnahme im Planungsrecht - C. Akteursbezogene planungsrechtliche Grundmodelle - D. Direktiven für die Fortentwicklung des Planungsrechts

    Einleitung
    A. Renaissance der Planung als Modus der Zukunftsgestaltung - B. Steigendes Bedürfnis nach gesellschaftlicher Einflussnahme - C. Gang der Untersuchung
    1. Teil: Planung - Ein Steuerungsinstrument im Wandel der Zeit
    A. Der schillernde Begriff der Planung - B. Arten der Planung - C. Planung im Kontext wandelnder Staatsverständnisse
    2. Teil: Gesellschaftliche Einflussnahmeräume im Planungsrecht
    A. Gesellschaftliche Einflussnahme und Planung - B. Funktionen der gesellschaftlichen Einflussnahmeräume
    C. Skalierungselemente gesellschaftlicher Einflussnahmeräume - D. Funktionsbezogenes Organisations- und Verfahrensdesign
    3. Teil: Analyse unterschiedlicher gesellschaftlicher Einflussnahmeräume in ausgewählten Planungsbereichen
    A. Auswahl der Referenzgebiete und Analysestruktur - B. Übergreifende Planungen: Raumbezogene Gesamtplanung und Klimaschutzplanung - C. Infrastrukturbezogene Fachplanung - D. Sozialplanung - E. Haushalts- und Finanzplanung
    4. Teil: Akteursbezogene Typisierung des Planungsrechts
    A. Planungsrechtliche Grundmodelle - B. Potenziale und Grenzen gemischter Akteurssettings
    Zusammenfassende Schlussbemerkungen
    A. Planung als zukunftstaugliches Steuerungskonzept - B. Funktionen und Skalierungselemente gesellschaftlicher Einflussnahme im Planungsrecht - C. Akteursbezogene planungsrechtliche Grundmodelle - D. Direktiven für die Fortentwicklung des Planungsrechts

    More
    Recently viewed
    previous
    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    The Lontobyn Chronicle: Books 1-3

    Coe, David B.

    33 180 HUF

    30 526 HUF

    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    Sawyer Lee and the Quest to Just Stay Home

    Weinersmith, Zach

    6 679 HUF

    6 145 HUF

    20% %discount
    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    Queering the Museum

    Sullivan, Nikki; Middleton, Craig;

    21 971 HUF

    17 577 HUF

    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    Batman Sonderband: Pennyworth R.I.P.

    King, Tom; Tynion, James; Tomasi, Peter J.;

    6 221 HUF

    5 910 HUF

    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    Der Humanismus und seine Künste

    Dehrmann, Mark-Georg; Vöhler, Martin; (ed.)

    22 811 HUF

    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    HOCHDORF: Hasse deinen Nächsten

    Roberts, Kim; Valentin, Mira;

    5 387 HUF

    Planung und gesellschaftliche Einflussnahme: Ein Beitrag zur Systematisierung des Planungsrechts

    International Labour Law Reports, Volume 18

    Gladstone, Alan; Aaron, Benjamin; Verdier, Jean-Maurice;(ed.)

    181 245 HUF

    166 746 HUF

    next