- Publisher's listprice EUR 129.95
-
53 896 Ft (51 330 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 10 779 Ft off)
- Discounted price 43 117 Ft (41 064 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
53 896 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 12 September 2016
- ISBN 9783110514711
- Binding Hardback
- No. of pages335 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 616 g
- Language German
- Illustrations 8 Illustrations, black & white 0
Categories
Short description:
The book series 'Frühe Neuzeit' - founded in 1987 by Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann and Jan-Dirk Müller - publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditions
MoreLong description:
Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte nachhaltige Persistenz auf die kurze Geschichte der Pikareske als Gattung, indem er die produktive Verarbeitung einzelner konstitutiver Elemente ihres diskursiv-strukturellen Profils in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts analysiert.
Die Beiträge befragen solche Kontexte jeweils auf die Valenz pikarischer Erzählmuster, wobei das Interesse an spezifisch narrativen Formen von Wissen einen gemeinsamen Fluchtpunkt bildet. Im Fokus stehen neben Grimmelshausen und den frühen deutschsprachigen Adaptationen nicht nur bislang wenig beachtete simplicianische Texte, sondern auch Romane Beers, Weises und Ettners. Studien zu spanischen Texten und deren Bearbeitung im âge classique erweitern das Untersuchungsfeld komparatistisch.
Der Band bietet damit neue Forschungsperspektiven nicht nur zum deutschen und europäischen Schelmenroman, sondern auch zur historischen Narratologie, zu Problemen der Gattungstheorie und zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.
"Pikarische Erzählverfahren stellt eine wertvolle Ergänzung im Forschungsfeld der Pikareske dar. [...] Der literarische Text wird nicht einfach nur als eine kulturelle Manifestation unter anderen aufgefasst, sondern hinsichtlich seiner sprachlichen und strukturellen Eigenheiten ernst genommen. Dies ist zweifellos ein Verdienst dieses Bandes."
Timo Kehren in: Philologie im Netz 86 (2018), http://web.fu-berlin.de/phin/phin86/p86t3.htm More
From Physics to Biology: The Interface between Experiment and Computation: Bifi 2006 II International Congress
44 983 HUF
39 585 HUF