Maklerverträge im Internationalen Privatrecht
Dissertationsschrift
Series: Europäische Hochschulschriften Recht; 2623;
- Publisher's listprice EUR 65.95
-
27 352 Ft (26 050 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
27 352 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Date of Publication 1 January 1999
- ISBN 9783631339084
- Binding Paperback
- No. of pages210 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 310 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Maklerverträge haben in der Praxis, insbesondere im Immobiliensektor, eine erhebliche Bedeutung. Mit der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage übt der Makler eine wichtige volkswirtschaftliche Aufgabe aus. Im Zeitalter zunehmender Globalisierung, einer immer stärkeren internationalen wirtschaftlichen Verflechtung und nicht zuletzt der Einheit Europas wird auch die Tätigkeit der Makler die Grenzen einzelstaatlicher Rechtsordnungen immer häufiger überschreiten und damit Fragen des Internationalen Privatrechts aufwerfen. Diese Fragen sind im Maklerrecht vor allem infolge der Abhängigkeit des Maklervertrags vom Hauptvertrag, aber auch aufgrund erheblicher Unterschiede zwischen den nationalen Rechtsordnungen und des gerade im deutschen Maklerrecht stark ausgeprägten Verbraucherschutzes besonders interessant.
MoreTable of Contents:
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten und Einschränkungen der Wahl des auf den Maklervertrag anwendbaren Rechts
- Die Frage des auf grenzüberschreitende Maklerverträge mangels Rechtswahl anzuwendenden Rechts
- Der kollisionsrechtliche Schutz des Auftraggebers durch verbraucherschützende Vorschriften
- Die Bedeutung zwingender nationaler Vorschriften
- Der starke Einfluß des Europarechts.