Nicodemus Frischlin (1547-1590)
Poetische und prosaische Praxis unter den Bedingungen des konfessionellen Zeitalters. Tübinger Vorträge
Series: Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur (AuE) Neue Folge; 1;
- Publisher's listprice EUR 42.00
-
17 419 Ft (16 590 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
17 419 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher frommann-holzboog Verlag e.K.
- Date of Publication 1 January 1998
- ISBN 9783772818325
- Binding Paperback
- No. of pages618 pages
- Size 205x149x34 mm
- Weight 763 g
- Language German
- Illustrations 14 Abb. 0
Categories
Short description:
25
MoreLong description:
Im Jahre 1990 veranstaltete die Universität Tübingen aus Anlass des 400. Todesjahres des Humanisten und Dichters Nicodemus Frischlin eine Fachtagung und Ringvorlesung. Frischlin war 1568-1580 durch Studium und Lehrtätigkeit dieser Universität verbunden, dann zog er sich jedoch wegen verbaler Provokationen und Kollegenspotts die Feindschaft seiner Gönner und der Universität zu. Die Autoren der Beiträge setzen sich mit der Orthodoxie, der Renaissancekultur und dem deutschen Protestantismus unter Herzog Ludwig von Württemberg (1568-1593) auseinander. Sie beschreiben Institutionen gelehrter Bildung im Zeitalter des Späthumanismus - darunter die Universität Tübingen und das Buchwesen.
?Der Band ist eine wichtige und hilfreiche Ergänzung zu der nach langen Vorarbeiten nun erscheinenden zwanzigbändigen wissenschaftlichen Frischlin-Edition.? Erbe und Auftrag ?Dieser erste Band der von H.-G. Roloff herausgegebenen Reihe ist [...] ein vielversprechender Neuanfang, hier vor allem für die Erforschung des schwäbischen Humanismus und die Wiederentdeckung Nicodemus Frischlins und seiner Werke, die bereits im gleichen Verlag neuerdings erscheinen.? Walter Eckehart Spengler, Fabula ?Diese Aufsatzsammlung bedeutet nicht nur einen hervorragenden Überblick über den gegenwärtigen Stand der Frischlin-Forschung. Darüber hinaus ist sie als eine vorzügliche Darstellung der württembergischen Geschichte des ausgehenden 16. Jahrhunderts zu würdigen, einer Epoche, die trotz der so wichtigen religionspolitischen Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft bislang eher zu kurz gekommen ist.? Tilman Schröder, Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte