Der deutsche Genius. Das Standardwerk zur deutschen Geistes- und Kulturgeschichte
- Publisher's listprice EUR 19.95
-
8 274 Ft (7 880 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 414 Ft off)
- Discounted price 7 860 Ft (7 486 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
8 274 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Anaconda
- Date of Publication 10 November 2025
- ISBN 9783730615867
- Binding Hardback
- No. of pages1024 pages
- Size 227x150x54 mm
- Weight 1146 g
- Language German 700
Categories
Long description:
250 Jahre Ideengeschichte im Zeitraffer vom berühmten britischen Historiker und Bestsellerautor Peter Watson
Deutsche Ideen, deutscher Geist und deutsche Ideologien haben das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusst und geprägt. Peter Watson zeichnet diese Entwicklung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart nach und ergründet Ursprung und Wesen des »Deutschen Genius«. Philosophie und Literatur, Musik und Malerei, Wissenschaft und Technik - Watson bietet eine beeindruckende Gesamtschau deutschen Geisteslebens von Lessing bis Mann, von Humboldt bis Benz, von Kant bis Habermas, von Schleiermacher bis Papst Benedikt, von Bach bis Henze, von Friedrich bis Beuys. Eine faszinierende Kultur- und Ideengeschichte vom Autor von »Das Lächeln der Medusa« und »Ideen«.
- Analyse von Deutschlands Einfluss auf die Geistesgeschichte der Neuzeit aus Sicht eines englischen Historikers
- »Watsons Geschichte vibriert vor Leben. Man legt sie nur schwer beiseite.« Frankfurter Rundschau
- Vom Barock bis zur Gegenwart, von Kant, Humboldt, Marx, Clausius, Mendel, Nietzsche, Planck, Freud, Einstein bis Weber