• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    Mondän ist nicht mehr modern by Daniel, Anita; Behling, Katja; Schumann, Thomas B.;

    Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 35.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 516 Ft (13 825 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 726 Ft off)
      • Discounted price 13 790 Ft (13 134 Ft + 5% VAT)

    14 516 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Edition Memoria
    • Date of Publication 16 March 2021

    • ISBN 9783930353408
    • Binding Hardback
    • No. of pages264 pages
    • Size 23x162x241 mm
    • Weight 512 g
    • Language German
    • Illustrations 15 Abb.
    • 145

    Categories

    Long description:

    Zauberhafte Feuilletons von Anita Daniel, einer zur Zeit der Weimarer Republik und des Exils sehr populären, heute aber vergessenen Journalistin, Texte voller Esprit und Weisheit aus "Die Dame", "Uhu" oder "Aufbau", die das Flair der zwanziger Jahre in Berlin und den Zeitgeist der fünfziger und sechziger Jahre in New York widerspiegeln.

    Sie traf Max Liebermann in Berlin, König Gustaf von Schweden in seinem Schloss in Stockholm, John F. Kennedy im Weißen Haus, feierte mit Carl Zuckmayer in Vermont... Anita Daniel war, wie Star-Autorin Vicki Baum, eine vielseitige Journalistin, die zunächst für die glamouröse Zeitschrift "Die Dame" flotte Feuilleton verfasste. Stoff für ihre Texte fand Anita - sie machte ihrenVornamen zum aparten Nom des Plume - an Schauplätzen in Europa und Amerika, vor allem im Berlin der Weimarer Republik und im New York der Kriegs- und Nachkriegszeit. Mit präzisem Blick und Esprit beobachtete sie Menschen und Szenerien, Großstädter und den urbanen Lebensstil: Frauen, die neue Freiheiten genießen und sich neuen Schönheitsidealen unterwerfen, die Ufa-Leinwandstars und Hollywood-Göttinnen nacheifern, die der Mode frönen, ein großes Haus führen, Automobile fahren und sich an der Riviera amüsieren, sich über angenehme Gesellschaft im Eisenbahncoupé freuen und über charmante Tischherren noch viel mehr. Mit lakonischer Lebensklugheit widerspiegelte Anita den Geist ihrer Zeit und einer von Widersprüchen und Brüchen geprägten Epoche.

    Über ihr Geburtsjahr hüllte Anita Daniel sich in vornehmes Schweigen - vorgeblich 1902 in Jassy, Rumänien, geboren und schon in jungen Jahren vielgereist, kam sie nach Berlin, begann für die Zeitschriften des Ullstein-Velags zu schreiben und glänzte ab 1925 mit ihren Stücken im Mode- und Lifestyle-Magazin "Die Dame". Über die Schweiz, wo sie Mitarbeiterin der Basler "National-Zeitung" wurde, emigrierte die jüdische Journalistin nach New York. Die politische Zäsur und das Exil bildeten sich in ihren Texten deutlich ab. Seit 1939 erschienen ihre Artikel in der deutsch-jüdischen New Yorker Exil-Zeitung
    "Aufbau", über drei Jahrzehnte blieb sie dem legendären Blatt treu. Reisen führten sie nach dem Krieg zurück nach Europa. Sie starb im Juni 1978 in New York. Ihr Gesamtwerk umfasst Essays, Kolumnen, Reportagen, Rezensionen, Gedichte, Aphorismen, Novellen, eine Biografie über Albert Schweitzer und eine Reihe erfolgreicher Reisebücher.

    Erstmals liegt mit diesem umfangreichen Band nun eine Auswahl von Texten Anitas aus sechs Jahrzehnten vor, die als Mosaik die Zeitläufte eines halben Jahrhunderts spiegeln und die Autorin als Feuilletonistin vom Rang eines Alfred Polgar, einer Helen Hessel zeigen. Begleitet werden die Texte von bezaubernden Illustrationen des auch im Exil gewesenen Dame-Art Directors, Modeschöpfers und Hollywood-Kostümbildners Ernst Dryden (1887-1938).

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    Intra-Africa Migrations: Reimaging Borders and Migration Management

    Moyo, Inocent; Laine, Jussi P.; Changwe Nshimbi, Christopher; (ed.)

    20 060 HUF

    16 048 HUF

    Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    Daniel, Anita; , Behling, Katja; Schumann, Thomas B.; (ed.)

    14 516 HUF

    13 790 HUF

    Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    A Reincarnated Witch Spells Doom, Vol. 5: Volume 5

    Gifford, Kevin; Sora, Sora; Yuzuhara, Tail

    4 572 HUF

    3 887 HUF

    Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    Footnotes in Gaza: A Graphic Novel

    Sacco, Joe

    14 070 HUF

    12 944 HUF

    Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben

    Modelado de masas de frutas para sistemas de clasificación: Volumen I

    Rashidi, Majid; Behboodi, Siavash; Beheshty Asl, Hossein;

    8 212 HUF

    7 801 HUF

    next