- Publisher's listprice EUR 24.00
-
9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 498 Ft off)
- Discounted price 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
9 954 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Suhrkamp
- Date of Publication 2 May 2018
- ISBN 9783518225059
- Binding Hardback
- No. of pages128 pages
- Size 222x144x18 mm
- Weight 330 g
- Language 0
Categories
Long description:
?Gedichte kennen kein Fragezeichen?, wird kühn behauptet in diesem Zyklus, der seine Anfänge in einer Dezembernacht hat. Cees Nooteboom ist zu dieser Zeit auf Schiermonnikoog, der Insel der grauen Mönche. Und so entstehen 33 Gedichte von strenger Form und großer Leichtigkeit, Bilder, Trugbilder, Traumbilder einer Wirklichkeit: Phaidros und Sokrates auf dem Dünenpfad, sechs Engel bei Windstärke zehn, ein Marder, der nachdenklich in der Felswand sitzt. Mit Sokrates kehren die Gedichte schließlich doch zu einem Fragezeichen zurück, zur großen Frage der menschlichen Existenz: Woher denn und wohin?
Im neuen Gedichtband des großen niederländischen Autors Cees Nooteboom stehen sich Wort und Bild gegenüber. Eigens für diese Ausgabe legt Matthias Weischer Zeichnungen und Aquarelle vor, die auf die Gedichte antworten, mit ihnen spielen, sie spiegeln: Der Dichter und der Maler komponieren ein Gesamtkunstwerk.
?Es gibt zwischen den Sphären der Dichtung und jenen der Toten eine Verbindung. Von diesem Grenzverkehr, wo die Verse mit den Engeln hin und her fliegen, erzählt Cees Nooteboom in diesem genau komponierten Gedichtband mit einer Eindringlichkeit, die das Gedenken an die Toten mit der poetischen Emphase schwerelos verbindet.? Roman Bucheli Neue Zürcher Zeitung 20180614 More
Fundamentals of Body CT
30 687 HUF
26 698 HUF