• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Minne als Sozialmodell: Konstitutionsformen des Höfischen in Sang und 'rede' (12.-15. Jahrhundert). Habilitationsschrift

    Minne als Sozialmodell by Mohr, Jan;

    Konstitutionsformen des Höfischen in Sang und 'rede' (12.-15. Jahrhundert). Habilitationsschrift

    Series: Studien zur historischen Poetik; 27;

      • Publisher's listprice EUR 68.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        28 203 Ft (26 860 Ft + 5% VAT)

    28 203 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Universitätsverlag Winter
    • Date of Publication 1 January 2019

    • ISBN 9783825369651
    • Binding Hardback
    • No. of pages532 pages
    • Size 240x164x35 mm
    • Weight 895 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Wie paßt höfische Dichtung die Erfahrungen sozialen Miteinanders in die ihr zur Verfügung stehenden Redeordnungen? Diese Arbeit befragt erstmals ein breites Textcorpus aus Minnesang und 'erzählenden' Minnereden systematisch auf ein implizites Wissen vom Hof als einer sozialen Formation. Sie faßt 'Minne' als semantische Ressource für höfische Selbstauslegung auf und zeichnet an 'reden' und Liedern u.a. Reinmars und Walthers, an Wolframs Tageliedern und Winterliedern Neidharts Möglichkeiten des Minnediskurses nach, soziale Komplexität zu bearbeiten. In dichten Analysen der personalen und institutionalisierten Beziehungsgeflechte, von Raumordnungen, Figurationen des Dritten und von Logiken des Agonalen (Konkurrenz, Aristophilie) erschließen die Untersuchungen Minnesang und Teilbereiche der spätmittelalterlichen Minnerede für wissenssoziologische Perspektiven.

    More